Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik, Band 61 (2006) | Buch | 978-90-420-1859-4 | sack.de

Buch, Englisch, Band 61, 353 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 617 g

Reihe: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik

Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik, Band 61 (2006)


Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-90-420-1859-4
Verlag: Brill

Buch, Englisch, Band 61, 353 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 617 g

Reihe: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik

ISBN: 978-90-420-1859-4
Verlag: Brill


Inhalt
In Memoriam Paula Vermeyden
Elena AFROS: Gothic Relative and Explicative Clauses
Introduced by Enclitic ei
Guus KROONEN: Gemination and Allomorphy in the Proto-Germanic mn-Stems: bottom and rime
Kenneth SHIELDS: On the Origin of OHG nom.-acc. pl. masc.-fem. –a
Jan MEIJER: From æ to '
Friedrich E. GRÜNZWEIG: Ein Schwert mit Inschrift aus Pernik (Bulgarien)
Adolfo ZAVARONI, Mead and aqua vitae: Functions of Mímir, Óðinn, Víðófnir and Svipdagr
Friedrich Michael DIMPEL: Der Verlust der ‚Eneas’-Handschrift als Fiktion – eine computergestützte, textstatistische Untersuchung
Birgit A. JENSEN: Transgressing the Body: Leper and Girl in Hartmann von Aue’s Armer Heinrich
Heiko HARTMANN: Gahmurets Epitaph (Pz. 107,29ff.)
Gary C. SHOCKEY: 'Motio' and Alterity: movement of the other in Wirnt’s Wigalois, Heinrich’s Diu Crône, and Stricker’s Daniel
Irmgard GEPHART: Das Gehäuse des Selbstzwangs: zu Strickers Kurzerzählung von der ‚eingemauerten Frau’
Albrecht CLASSEN: Toleration and Tolerance in the Middle Ages? The Good Heathens as Fellow Beings in the World of Reinfried von Braunschweig, Konrad von Würzburg’s Partonopier und Meliur, and Die Heideninne
Erika LANGBROEK: Das Hartebok: ein Haus- und Gebrauchsbuch?
Sebastian SEYFERTH: “Du solt wissen das gesunde leüt nit süllen lassen noch kein tranck nemen […]”. Medizinisch-astrologische Wissenspräsentationsformen und deren Textsyntax in einem iatro-mathematischen Hausbuch von 1487
Nikolaus RUGE: Waz man newer tutsche hat / min hertz gar in wunder stat: die Sprachkritik in Karlsruhe, blb. hs. don. 104, f. 229rv
Besprechungen

Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik, Band 61 (2006) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


In Memoriam Paula Vermeyden
Elena AFROS: Gothic Relative and Explicative Clauses
Introduced by Enclitic ei
Guus KROONEN: Gemination and Allomorphy in the Proto-Germanic mn-Stems: bottom and rime
Kenneth SHIELDS: On the Origin of OHG nom.-acc. pl. masc.-fem. –a
Jan MEIJER: From æ to '
Friedrich E. GRÜNZWEIG: Ein Schwert mit Inschrift aus Pernik (Bulgarien)
Adolfo ZAVARONI, Mead and aqua vitae: Functions of Mímir, Óðinn, Víðófnir and Svipdagr
Friedrich Michael DIMPEL: Der Verlust der ‚Eneas’-Handschrift als Fiktion – eine computergestützte, textstatistische Untersuchung
Birgit A. JENSEN: Transgressing the Body: Leper and Girl in Hartmann von Aue’s Armer Heinrich
Heiko HARTMANN: Gahmurets Epitaph (Pz. 107,29ff.)
Gary C. SHOCKEY: 'Motio' and Alterity: movement of the other in Wirnt’s Wigalois, Heinrich’s Diu Crône, and Stricker’s Daniel
Irmgard GEPHART: Das Gehäuse des Selbstzwangs: zu Strickers Kurzerzählung von der ‚eingemauerten Frau’
Albrecht CLASSEN: Toleration and Tolerance in the Middle Ages? The Good Heathens as Fellow Beings in the World of Reinfried von Braunschweig, Konrad von Würzburg’s Partonopier und Meliur, and Die Heideninne
Erika LANGBROEK: Das Hartebok: ein Haus- und Gebrauchsbuch?
Sebastian SEYFERTH: “Du solt wissen das gesunde leüt nit süllen lassen noch kein tranck nemen […]”. Medizinisch-astrologische Wissenspräsentationsformen und deren Textsyntax in einem iatro-mathematischen Hausbuch von 1487
Nikolaus RUGE: Waz man newer tutsche hat / min hertz gar in wunder stat: die Sprachkritik in Karlsruhe, blb. hs. don. 104, f. 229rv
Besprechungen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.