Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 899 g
Reihe: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol
Lauingen 1724 – Meran 1804
Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 899 g
Reihe: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol
ISBN: 978-3-7030-6627-6
Verlag: Universitätsverlag Wagner
Der Band erfasst erstmals das umfangreiche Gesamtwerk des aus Lauingen gebürtigen Malers Joseph Wengenmayr. Dieser prägte wie kein Zweiter zwischen 1747 und 1804 das künstlerische Geschehen in der Passerstadt. Zahlreiche Arbeiten wissen sich Augsburger Druckvorlagen verpflichtet. Zu seinem Oeuvre zählen Wand- und Staffeleimalereien, Altar- und Vorsatzbilder, Kreuzwege, Fahnenblätter, bemalte Kulissen und zahlreiche Andachtsbilder. Als „pictor religiosus“ verkörpert Wengenmayr den spätbarocken Kunstanspruch der Stadt vor der Aufklärung. Allein in profanen Raumdekorationen greift er klassizistische Formen auf. Neu ausgewertete Quellen beleuchten zahlreiche Facetten, Leben und Wirken eines talentierten Künstlermigranten.