Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 235 mm, Gewicht: 678 g
Die Predigten des Caesarius von Arles als religiöse Bildungsprozesse
Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 235 mm, Gewicht: 678 g
ISBN: 978-3-16-163801-5
Verlag: Mohr Siebeck
Der südgallische Erzbischof Caesarius von Arles († 542) zählt zu den einflussreichsten Predigern seiner Zeit. Mit innovativen Strategien bringt er sein Publikum in Kontakt mit christlichen Inhalten und gestaltet auf wohlüberlegte Weise verschiedene religiöse Bildungsprozesse. Auf der Grundlage von 238 überlieferten Predigten analysiert Nicolás Manuel Anders das homiletische Agieren des Caesarius und rekonstruiert die damit einhergehenden Wirkungen auf die Hörenden. Dafür überträgt er Einsichten aus der Soziologie Pierre Bourdieus auf die spätantiken Quellen und zeigt, wie der Prediger die Regeln des sozialen Feldes an die christlichen Ideale angleicht. Die Gläubigen leitet er dazu an, ihren innerlichen Habitus an diese christlichen Regeln des sozialen Feldes anzupassen. Dafür stellt er ihnen nicht nur soziale Anerkennung, sondern auch den Erwerb von eschatologischem Kapital in Aussicht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religiöses Leben und religiöse Praxis
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen der Antike
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religion des alten Ägyptens
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Gebet & liturgisches Material