Anders / Staiger | Serialität in Literatur und Medien | Buch | 978-3-98649-238-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 281 g

Anders / Staiger

Serialität in Literatur und Medien

Band 2: Modelle für den Deutschunterricht
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-98649-238-0
Verlag: Schneider Hohengehren

Band 2: Modelle für den Deutschunterricht

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 281 g

ISBN: 978-3-98649-238-0
Verlag: Schneider Hohengehren


Serialität ist in der gegenwärtigen Medienkultur ein wichtiges Formprinzip des mündlichen, schriftlichen und audiovisuellen Erzählens, ein Gestaltungsprinzip von Kunst und ein Orientierungsmuster für die Rezeption von Texten und Medien. Insbesondere bei Kinder und Jugendlichen sind Serien sehr beliebt – als Bücher, Comics und Zeitschriften, als Hörspiele, Fernsehsendungen, Filme und Computerspiele oder als Medienverbund.
Das zweibändige Werk Serialität in Literatur und Medien zeigt, weshalb und wie Serien zum Unterrichtsgegenstand im Deutschunterricht werden können: Der vorliegende Band 2 ist im Blick auf die Unterrichtspraxis konzipiert, der parallel erscheinende erste Band stellt grundlegende Überlegungen zur Theorie und Didaktik der Serialität in Literatur und Medien vor.
Mit Unterrichtsmodellen zur Bilderbuchreihe Tatu und Patu, zur Garman-Bilderbuchtrilogie, zu den Comicreihen Kleiner Strubbel und Calvin und Hobbes, zu den Kinderbuchserien Detektivbüro LasseMaja, Fünf Freunde, Maulina Schmitt und Die Schattenbande, zu den Kinderfernsehserien Horseland, Kickers und Die Pfefferkörner, zu lyrischen Texten der Gruppe Fön, den Gereon-Rath-Romanen sowie zu den Fernsehserien Emergency Room und Fast wia im richtigen Leben.

Anders / Staiger Serialität in Literatur und Medien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Petra Anders ist Juniorprofessorin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Mediendidaktik an der Universität Leipzig.
Dr. Michael Staiger ist Akademischer Oberrat am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.