Andersen | Däumelieschen und andere Märchen | Buch | 978-3-95829-142-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 68 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 325 mm

Andersen

Däumelieschen und andere Märchen


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-95829-142-3
Verlag: Steidl GmbH & Co.OHG

Buch, Deutsch, 68 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 325 mm

ISBN: 978-3-95829-142-3
Verlag: Steidl GmbH & Co.OHG


Thomas Mann hat ihn gelesen, Franz Kafka, Vladimir Nabokov, Stéphane Mallarmé oder Günter Grass. Hans Christian Andersens Märchen und Geschichten sind weltberühmt und auch seine bisher weniger bekannten Texte gelten seit einigen Jahren als literarische Entdeckung. Der Märchenautor wird als Klassiker wahrgenommen und regelmäßig mit Neuübersetzungen gewürdigt.
Aus dem Jahr 1927 stammt die rare Ausgabe aus der Sammlung Karl Lagerfeld, die jetzt als Faksimile erscheint. Der norwegische Karikaturist, Maler und Illustrator Olaf Gulbransson (1873–1958), der für den berühmten »Simplicissimus« gezeichnet hat, illustrierte für eine Ausgabe im Berliner Verlag Bruno Cassirer eine Auswahl der Andersen-Märchen. Er schuf zarte, filigrane Zeichnungen der Figuren im »Däumelieschen«, »Die Geschichte einer Mutter«, »Das kleine Mädchen mit den

Zündhölzchen« und »Das häßliche junge Entlein«. Und mit satirisch spitzer Feder ließ er auch den selbstverliebten König in »Des Kaisers neue Kleider« lebendig werden.

Andersen Däumelieschen und andere Märchen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gulbransson, Olaf
Olaf Gulbransson, in Christiana (Oslo) geboren, lebte von 1873 bis 1958. Er zeichnete unter anderem für die Zeitschrift Simplicissimus und war Mitglied der Berliner Secession. 1925 erhielt er gemeinsam mit Edvard Munch die Ehrenmitgliedschaft der Akademie der bildenden Künste München. Nach dem Zweiten Weltkrieg zog sich Gulbransson immer häufiger zurück und arbeitete an verschiedenen Illustrationen und Publikationen. 1953 wurde sein Gesamtwerk im Wilhelm-Busch-Museum in Hannover mit einer Ausstellung gewürdigt.

Andersen, Hans-Christian
Hans-Christian Andersen, in Odense geboren, lebte von 1805 bis 1875. Er gilt als einer der bedeutendsten Kunstmärchen-Dichter des Biedermeier und als einer der wichtigsten Schriftsteller Dänemarks. Seine Gesammelten Märchen umfassen 156 Texte, die heute zur Weltliteratur gezählt werden. In den 1830er Jahren fand Andersen durch zahlreiche Übersetzungen seiner Werke vor allem in Deutschland große Anerkennung. Bereits zu Lebzeiten galt er als international hochverehrter Künstler.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.