Buch, Deutsch, 531 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 705 g
Eine videographische Studie in Kindertagesstätten
Buch, Deutsch, 531 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 705 g
Reihe: Kultur und gesellschaftliche Praxis
ISBN: 978-3-658-24903-8
Verlag: Springer
Markus Andrä zeigt in dieser ethnographischen Verdichtung besonders anschaulich die Prozesse sozialisatorischer Einübung zwischen Kindern und Erwachsenen in einem spielerischen Raum des Als-ob – dort entsteht Geschlechtsidentität in affektiv angestoßenen Diskursen und wird zu einer verleiblichten Philosophie der Beteiligten. Der Autor betrachtet detailliert die körperlichen, leiblich-affektiven und kognitiven Bestandteile von Interaktionen und ordnet sie in einen biographischen Prozess ein.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Theorien und Konzepte.- Forschungsbefunde.- Eine integrierende Perspektive.- Ethnographische Collagen.- Hypothesen: Sozialisation als „Spiel um Männlichkeit“.