Buch, Deutsch, Band 4, 48 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 200 mm, Gewicht: 133 g
Reihe: NahSichten
Kunstwerke als Zeugen des Zweiten Weltkriegs
Buch, Deutsch, Band 4, 48 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 200 mm, Gewicht: 133 g
Reihe: NahSichten
ISBN: 978-3-7954-3025-2
Verlag: Schnell & Steiner
Die Schöpfungen von Gustave Courbet, Ferdinand Hodler, Lovis Corinth oder Max Liebermann sind als beeindruckende Schadensbilder erhalten, die Farbveränderungen bis hin zu völlig verschmorten Bildoberflächen zeigen. Haben diese Zeugnisse des Krieges mit ihrem künstlerischen Glanz auch den Rang des Galeriebildes verloren? Wo liegen die Grenzen zwischen konservatorischer Notsicherung und dem Verwischen historischer Spuren? Diesen und anderen Fragen geht der vierte Band der Reihe NahSichten begleitend zur Kabinett-Ausstellung nach, in deren Zentrum das monumentale Gemälde „Dragoner-Offizier zu Pferde“ von Max Slevogt steht.
+ Ausstellung von Gemälden, die durch den Zweiten Weltkrieg beschädigt wurden
+ Diskussion über das Umgehen mit Kriegsspuren
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstsammlung, Museen, Ausstellungen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Ausstellungskataloge, Museumsführer
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert