Buch, Deutsch, Band 1, 146 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 248 g
Reihe: Veröffentlichungen des Netzwerks Provenienzforschung in Niedersachsen
Provenienzforschung nachhaltig vermitteln.Eine Dokumentation der Tagung „Nach dem Erstcheck – Provenienzforschung nachhaltig vermitteln“ am 4.11.2019 im StadtMuseum Einbeck.
Buch, Deutsch, Band 1, 146 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 248 g
Reihe: Veröffentlichungen des Netzwerks Provenienzforschung in Niedersachsen
ISBN: 978-3-948466-46-6
Verlag: arthistoricum.net
Der Band versammelt die Beiträge der gleichnamigen Tagung am 4. November 2019, veranstaltet vom Netzwerk Provenienzforschung in Niedersachsen, dem Landschaftsverband Südniedersachsen und dem StadtMuseum Einbeck. Herausgeber_innen und Autor_innen behandeln darin, wie die Ergebnisse von sog. „Erstcheck“-Projekten der Provenienzforschung zur Suche nach und Identifikation von NS-Raubgut in Stadt- und Regionalmuseen in Südniedersachsen nachhaltig dokumentiert, partizipativ genutzt und dauerhaft sichtbar gemacht oder vermittelt werden können.