Buch, Deutsch, Band 3, 48 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 200 mm, Gewicht: 139 g
Reihe: NahSichten
Die Gründer der Künstlerkolonie
Buch, Deutsch, Band 3, 48 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 200 mm, Gewicht: 139 g
Reihe: NahSichten
ISBN: 978-3-7954-2752-8
Verlag: Schnell & Steiner
Der dritte Band der Reihe NahSichten widmet sich den sechs "Gründungsvätern" einer Künstlerkolonie, die von Anfang an europäischen Modellcharakter besaß: ". fort mit den Akademien, die Natur ist unsere Lehrerin" (Otto Modersohn im Sommer 1889). Rein künstlerisch steht die Landschaft des Teufelsmoores mit dessen "Ureinwohnern", den Torfbauern, im Blickpunkt - gleichermaßen in Grafik und Malerei, denn die Renaissance der Radierung ist ein weiters Phänomen der europäischen Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.
Die erste Worpsweder Generation wird vorrangig an Werken verfolgt, die überwiegend zwischen 1890 und 1920 entstanden sind, zwischen 2003 und 2013 neu in das Niedrsächsische Landesmuseum Hannover gelangten und hier erstmals geschlossen publiziert wurden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Geschichte der Kunstwissenschaft und Kunstkritik