Andratschke | Worpswede in Hannover | Buch | 978-3-7954-2752-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 48 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 200 mm, Gewicht: 139 g

Reihe: NahSichten

Andratschke

Worpswede in Hannover

Die Gründer der Künstlerkolonie
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7954-2752-8
Verlag: Schnell & Steiner

Die Gründer der Künstlerkolonie

Buch, Deutsch, Band 3, 48 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 200 mm, Gewicht: 139 g

Reihe: NahSichten

ISBN: 978-3-7954-2752-8
Verlag: Schnell & Steiner


Der dritte Band der Reihe NahSichten widmet sich den sechs "Gründungsvätern" einer Künstlerkolonie, die von Anfang an europäischen Modellcharakter besaß: ". fort mit den Akademien, die Natur ist unsere Lehrerin" (Otto Modersohn im Sommer 1889). Rein künstlerisch steht die Landschaft des Teufelsmoores mit dessen "Ureinwohnern", den Torfbauern, im Blickpunkt - gleichermaßen in Grafik und Malerei, denn die Renaissance der Radierung ist ein weiters Phänomen der europäischen Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

Die erste Worpsweder Generation wird vorrangig an Werken verfolgt, die überwiegend zwischen 1890 und 1920 entstanden sind, zwischen 2003 und 2013 neu in das Niedrsächsische Landesmuseum Hannover gelangten und hier erstmals geschlossen publiziert wurden.

Andratschke Worpswede in Hannover jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.