E-Book, Deutsch, 332 Seiten
Andreae Agrargeographie
Nachdruck 2020
ISBN: 978-3-11-231479-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Strukturzonen und Betriebsformen in der Weltlandwirtschaft
E-Book, Deutsch, 332 Seiten
ISBN: 978-3-11-231479-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Keine ausführliche Beschreibung für "Agrargeographie" verfügbar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geologie Geologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften, Biologie: Sachbuch, Naturführer
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geographie: Sachbuch, Reise
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geographie: Allgemeines, Karten & Atlanten
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungen -- Glossar -- Einführung: Entstehung und Entwicklung der Landwirtschaft - Eine Dreistufentheorie -- I. Die Agrargeographie als Wissenschaft -- II. Die Klimazonen des Weltagrarraumes und ihre für die Agrarwirtschaft bedeutsamen Merkmale -- III. Die Abgrenzung des Weltagrarraumes -- IV. Agrarbetriebe als Bausteine der Agrarlandschaft -- V. Die wichtigsten Betriebssysteme der Weltlandwirtschaft -- VI. Die Agrargeographie der feuchten Tropen -- VII. Die Agrargeographie der Trockengebiete -- VIII. Die Agrargeographie der gemäßigten Breiten -- IX. Strukturwandlungen des Weltagrarraumes im Wirtschaftswachstum -- Ausblick: Die landwirtschaftliche Evolutionstheorie Friedrich Aereboes im Lichte dieser Agrargeographie -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Abbildungen -- Sachregister -- Backmatter