Andree | Krieg der Medien | Buch | 978-3-593-52098-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 434 g

Andree

Krieg der Medien

Dark Tech und Populisten übernehmen die Macht
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-593-52098-8
Verlag: Campus Verlag GmbH

Dark Tech und Populisten übernehmen die Macht

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 434 g

ISBN: 978-3-593-52098-8
Verlag: Campus Verlag GmbH


GAME OVER, DEMOCRACY?
Wir können ihn täglich beobachten – den immer härteren und schrilleren Krieg um Macht und Vorherrschaft in den digitalen
Medien. Doch wer kämpft eigentlich gegen wen?
Der international renommierte Medienwissenschaftler Martin Andree zeigt, wie eine Koalition aus Dark Tech, Trump und
Rechtspopulisten offen nach autokratischer Macht greift. Über digitale Monopole kontrolliert sie zunehmend die Öffentlichkeit.
Mit jedem Tag wird es schwerer, unsere freie Welt noch zu retten. Werden wir das Ruder noch herumreißen? Oder wird die
westliche Welt in Spaltung, Chaos oder gar Bürgerkrieg enden?

Andree Krieg der Medien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Andree, Martin
Prof. Dr. Martin Andree lehrt Medienwissenschaft an der Universität zu Köln. Er forscht seit mehr als 15 Jahren zur Dominanz von Big Tech. Führende deutsche Medien (u.a. öffentlich-rechtliches Fernsehen und führende Zeitungen) und Konferenzen (u.a. der Digitalgipfel der Bundesregierung) greifen für Beiträge zu diesem Thema regelmäßig auf seine Expertise zurück. Im Jahr 2020 veröffentlichte er den hoch angesehenen 'Atlas der digitalen Welt'. Er erhielt den Günter-Wallraff-Sonderpreis für Pressefreiheit und Menschenrechte für das Buch 'Big Tech muss weg' (2023).
Prof. Dr. Martin Andree teaches media science at Cologne University in Germany. He has been doing research on the dominance of Big Tech for more than 15 years. Leading German media (including public television and leading newspapers) and conferences (including the Digital Summit of the Federal German Government) regularly call on his expertise for contributions on this subject. In 2020, he published the book 'Atlas der digitalen Welt', which has a strong reputation. He received the Günter Wallraff Special Award for Press Freedom and Human Rights for his book 'Big Tech muss weg!' (2023), which has also been published in English ('Big Tech Must Go!', 2025). He studied in Cologne, Münster, Cambridge and Harvard.

Prof. Dr. Martin Andree lehrt Medienwissenschaft an der Universität zu Köln. Er forscht seit mehr als 15 Jahren zur Dominanz von Big Tech. Führende deutsche Medien (u.a. öffentlich-rechtliches Fernsehen und führende Zeitungen) und Konferenzen (u.a. der Digitalgipfel der Bundesregierung) greifen für Beiträge zu diesem Thema regelmäßig auf seine Expertise zurück. Im Jahr 2020 veröffentlichte er den hoch angesehenen »Atlas der digitalen Welt«. Er erhielt den Günter-Wallraff-Sonderpreis für Pressefreiheit und Menschenrechte für das Buch »Big Tech muss weg« (2023).

Prof. Dr. Martin Andree teaches media science at Cologne University in Germany. He has been doing research on the dominance of Big Tech for more than 15 years. Leading German media (including public television and leading newspapers) and conferences (including the Digital Summit of the Federal German Government) regularly call on his expertise for contributions on this subject. In 2020, he published the book »Atlas der digitalen Welt«, which has a strong reputation. He received the Günter Wallraff Special Award for Press Freedom and Human Rights for his book »Big Tech muss weg!« (2023), which has also been published in English (»Big Tech Must Go!«, 2025). He studied in Cologne, Münster, Cambridge and Harvard.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.