Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Andres / Guntermann / Nicolin | Briefe von und an Stefan Andres 1930 – 1970 | Buch | 978-3-8353-1424-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 696 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 757 g

Reihe: Werke in Einzelausgaben

Andres / Guntermann / Nicolin

Briefe von und an Stefan Andres 1930 – 1970

Auswahl
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8353-1424-5
Verlag: Wallstein Verlag

Auswahl

Buch, Deutsch, 696 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 757 g

Reihe: Werke in Einzelausgaben

ISBN: 978-3-8353-1424-5
Verlag: Wallstein Verlag


Mit diesem Band wird die Edition der Werke in Einzelausgaben von Stefan Andres abgeschlossen.

Das umfangreiche Briefwerk des Schriftstellers Stefan Andres ist bisher weitgehend unbekannt. Dabei stellt es ein bedeutendes Dokument deutscher und europäischer Geschichte des 20. Jahrhunderts dar. Es umfaßt Korrespondenzen mit prominenten Vertretern aus Literatur und Verlagswesen, Theater, Kunst und Musik, Theologie, Philosophie, Wissenschaft und Politik, mit bekannten und unbekannten Lesern. Der Band versammelt eine Auswahl und bietet ausführliche Anmerkungen und Register.
Mit Briefen u.a. von und an Joseph Breitbach, E. W. Eschmann, Albrecht Goes, Gustaf Gründgens, Friedrich Georg Jünger, Hermann Kesten, Horst Lange, Wilhelm Lehmann, Georg Meistermann, Hans Erich Nossack, Rudolf Pechel, Josef Pieper, Emil Preetorius, Dolf Sternberger und Benno von Wiese.

Andres / Guntermann / Nicolin Briefe von und an Stefan Andres 1930 – 1970 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nicolin, Günther
Günther Nicolin, geb. 1936, Germanist und Historiker, war tätig am Collegium Josephinum in Bonn. Veröffentlichungen zu Georg Wilhelm Friedrich Hegel, A. Paul Weber und Stefan Andres.

Andres, Stefan
Stefan Andres (1906-1970) gilt als einer der wichtigsten Vertreter der inneren Emigration und war nach dem Zweiten Weltkrieg ein vielgelesener Autor. Zu seinen bekanntesten Werken zählen, neben der Sintflut-Trilogie, »El Greco malt den Großinquisitor« (1936), »Wir sind Utopia« (1943) und »Der Knabe im Brunnen« (1953).

Guntermann, Georg
Georg Guntermann, geb. 1950, lehrte bis 2015 Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Trier. Von 1997 bis 2007 war er Präsident der Stefan Andres Gesellschaft; Mitherausgeber der Tagungsbände Stefan Andres – Zeitzeuge des 20. Jahrhunderts (1999) und »Gerettet und zugleich von Scham verschlungen«. Neue Annäherungen an die Literatur der »Inneren Emigration« (2007).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.