Andres / Rotermund / Ehrke-Rotermund | Werke in Einzelausgaben 04. Wir sind Utopia | Buch | 978-3-8353-0586-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 137 mm x 217 mm, Gewicht: 484 g

Reihe: Werke in Einzelausgaben

Andres / Rotermund / Ehrke-Rotermund

Werke in Einzelausgaben 04. Wir sind Utopia

Kleine Prosa aus den Jahren 1933-1945
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8353-0586-1
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Kleine Prosa aus den Jahren 1933-1945

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 137 mm x 217 mm, Gewicht: 484 g

Reihe: Werke in Einzelausgaben

ISBN: 978-3-8353-0586-1
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


»Wir sind Utopia« erzählt von der Freiheit, sich der Schuld zu entziehen. Die Novelle aus dem Jahr 1943 war nach dem Krieg eines der meistgelesenen Bücher, weil es den absoluten Gegensatz zu der aufgehäuften Schuld als Möglichkeit beschrieb.

Die Novellen »El Greco malt den Großinquisitor« (1936) und »Wir sind Utopia« (1942) begründeten Stefan Andres' Ruhm als Erzähler. Mit ihnen markierte er im »Dritten Reich« eindrucksvoll seine christlich-humanistische Position. Wird im »El Greco« - vor dem dunklen Hintergrund der spanischen Inquisition - die Auseinandersetzung zwischen kirchlich-staatlicher Macht und dem individuellen Freiheitsverlangen des Künstlers ausgetragen, so erfolgt in »Wir sind Utopia« die radikale Absage an alle politischen Traumreiche und deren mechanistische Menschenbilder.
Im Gegensatz zu diesen exempla classica zeitkritischen Erzählens sind die zahlreichen unterhaltsam-didaktischen Prosatexte (Anekdoten, Legenden, Parabeln), die Stefan Andres während der Nazizeit in verbreiteten deutschen Presseorganen publizieren konnte, den späteren Lesergenerationen unbekannt geblieben. Die wichtigsten werden hier neben den berühmten Novellen erstmals wieder zugänglich gemacht.
Die ausgewählten Texte folgen den Erstveröffentlichungen. Ein Nachwort informiert ausführlich über die Quellen und Vorlagen des Autors sowie über die Entstehungs-, Deutungs- und Rezeptionsgeschichte der Texte.

Andres / Rotermund / Ehrke-Rotermund Werke in Einzelausgaben 04. Wir sind Utopia jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rotermund, Erwin
Erwin Rotermund, geb. 1932, ist Professor em. für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.

Ehrke-Rotermund, Heidrun
Heidrun Ehrke-Rotermund ist Anglistin und Germanistin, eines ihrer Arbeitsgebiete ist die Literatur der »Inneren Emigration«.

Hilsheimer, Thomas
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Andres, Stefan
Stefan Andres (1906-1970) gilt als einer der wichtigsten Vertreter der inneren Emigration und war nach dem Zweiten Weltkrieg ein vielgelesener Autor. Zu seinen bekanntesten Werken zählen, neben der Sintflut-Trilogie, »El Greco malt den Großinquisitor« (1936), »Wir sind Utopia« (1943) und »Der Knabe im Brunnen« (1953).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.