Andretsch / Berger / Metzl | Unternehmen Arztpraxis | Buch | 978-3-99052-232-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 128 g

Andretsch / Berger / Metzl

Unternehmen Arztpraxis

Ein Steuerleitfaden
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-99052-232-5
Verlag: Verlagshaus der Ärzte

Ein Steuerleitfaden

Buch, Deutsch, 96 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 128 g

ISBN: 978-3-99052-232-5
Verlag: Verlagshaus der Ärzte


Text U4:
Dieser kompakte Ratgeber bietet niedergelassenen sowie angestellten Ärztinnen und Ärzten eine leicht verständliche Orientierung im österreichischen Steuerdschungel. Denn nur wer gut informiert ist, vermeidet Fehler und lässt sich kein X für ein U vormachen.
• Auf welche Aspekte sollte bei der Führung einer Ordination besonderes Augenmerk gelegt werden?
• Welche Zusammenarbeitsformen von Ärztinnen und Ärzten sind in der Praxis erprobt?
• Was ist bei einer Ordinationsgründung, -übernahme oder -weitergabe zu beachten?
Die richtigen Antworten auf grundlegende sowie weiterführende Fragen, aber auch das Umgehen von Stolpersteinen vermeiden unnötige Kosten und Ärger mit dem Finanzamt.


Text Homepage:
Das Unternehmen Arztpraxis wird für viele Ärztinnen und Ärzte in Österreich im Laufe ihrer Karriere einmal zu einer entscheidenden Frage. Soll man das Dienstverhältnis im Spital gegen eine selbständige, freiberuflich-niedergelassene Tätigkeit tauschen oder parallel nebenberuflich selbständig tätig zu werden, beispielweise als Wahlärztin bzw. Wahlarzt?
Wer sich das in der einen oder anderen Weise vorstellen kann, hat sich mit zahlreichen Überlegungen und rechtlichen Anforderungen zu beschäftigen, die zu einem guten Teil völliges Neuland darstellen.
Dieser Steuerleitfaden vermittelt Ärztinnen und Ärzten alle relevanten Informationen, die im Zusammenhang mit der Ergreifung einer selbständigen Tätigkeit wichtig sind.
Der kompakte Ratgeber befasst sich mit den wesentlichen Grundsatzüberlegungen und geht im Detail zunächst auf die Erstellung eines Business-Plans im Rahmen der Ordinationsgründung ein. Darüber hinaus werden die einzelnen Zusammenarbeitsmöglichkeiten von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten vorgestellt, die vor allem durch die Ärztegesetznovelle 2019 eine wesentliche Erweiterung erfahren haben. Anschließend werden die rechtlichen Rahmenbedingungen einer Ordinationsübergabe und -aufgabe sowie umsatzs- und ertragsteuerliche Konsequenzen der Ausübung einer selbständigen, freiberuflichen Tätigkeit behandelt.
Dieser Steuerleitfaden ist außerdem so konzipiert, dass Inhalte gelegentlich durch eigenständig zu beantwortende Fragestellungen ergänzt sind, die den Prozess der Entscheidungsfindung erleichtern sollen.

Aus dem Inhalt:
Einzelordination oder Zusammenarbeit mit anderen Ärzten?
Der formelle Prozess der Ordinationsgründung
Businessplan
Wichtige Schritte bei einer Ordinationsgründung
Berufsrechtliche Grundsätze
Zusammenarbeitsformen der ärztlichen Tätigkeit
Gruppenpraxis und mögliche Rechtsformen
Die Primärversorgungseinheit (PVE) an einem Standort oder als Netzwerk
Ordinationsübergabe und -aufgabe
Zusammenschluss zur OG Gruppenpraxis
Umstrukturierung zu einer Ärzte-GmbH
Einkommensteuer
Umsatzsteuer
Die Registrierkassenpflicht

Andretsch / Berger / Metzl Unternehmen Arztpraxis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mag. Dr. Patricia Andretsch ist Steuerberaterin im Competence Center Freie Berufe bei BDO Austria. Sie berät vor allem Ärztinnen und Ärzte.
Mag. Dr. Maria Berger ist Steuerberaterin und Prokuristin im Competence Center Freie Berufe bei BDO Austria. Sie berät vor allem Ärztinnen und Ärzte sowie Krankenanstalten.
Prof. Dr. Markus Metzl, MSC leitet die Abteilung Finanzen und Steuern der Österreichischen Ärztekammer und ist Geschäftsführer der Beteiligungsholding der ÖÄK.
Hofrat Hon.-Prof. Dr. Johannes Zahrl ist Kammeramtsdirektor der Österreichischen Ärztekammer und u.a. Lehrbeauftragter an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.