Andrié | Luc Andrié | Buch | 978-3-03828-065-1 | sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 280 mm

Andrié

Luc Andrié

On
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-03828-065-1
Verlag: Till Schaap Edition

On

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 280 mm

ISBN: 978-3-03828-065-1
Verlag: Till Schaap Edition


Konzeptionelles und philosophisches Denken - On ist das Ergebnis einer Forschung zur Kunstmalerei. Diverse Autoren wurden eingeladen, sich einem weitgehend undefinierten Konzept, das durch das neutrale Pronomen on (man) getragen wird, anzunähern, darüber zu dialogisieren, um sich dann wieder davon zu entfernen. On findet seinen Sinn in einer multiplen und heterogenen Perspektive, die durch Luc Andrié und Tristan Lavoyer während der ganzen Ausarbeitung hinterfragt und durch Letzteren an ihre Grenzen gedrängt wurde.On ist das gekreuzte und polyphonische Resultat multipler Dialoge und kontrapunktischer Annäherungen zwischen Malerei, Zeichnung, Schrift und Architektur.Luc Andrié erstellt hier «eine bildliche Arbeit in einer permanenten
Suche nach Einfachheit, getrieben von einer Besessenheit für die Handlung des Malens und des Denken des Bildes.» Konzeptionelles und philosophisches Denken treffen dort aufeinander, wo die Verführung und die theoretische Einfachheit keinen Platz haben. Es ist ein Denken, das in einer seltenen ästhetischen Spannung im Bild erscheint, und
jedes Spiel der Gefälligkeit ablehnt, angefangen beim Künstler selbst.

Andrié Luc Andrié jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bühler, Kathleen
Konservatorin für Gegenwartskunst im Kunstmuseum Bern

Zambaride, Daniel
Daniel Zamarbide, Architekt, Professor EPFL, Genf

Andrié, Luc
(*1954 in Pretoria Südafrika). Kam als 15-jähriger in die Schweiz, wo er die Schule
abschloss bevor er als Autodidakt eine Künstlerkarriere begann. 1980 gründete er mit anderen Lausanner Künstlern das Collectif Palud 1. Mehrere Jahre lang wechselten die
Malerei und das Schaffen von Dokumentarfilmen in Europa und Afrika einander ab. Letztere wurden weltweit im Rahmen verschiedener Festivals und Fernsehsendungen
gezeigt. Kunstprofessor an der ECAL in Lausanne (CH) seit Anfang 1990.

Verselle, Vincent
Vincent Verselle, Sprachforscher, Universität Lausanne



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.