Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 190 mm, Gewicht: 202 g
Reihe: Schwabe reflexe
Von der Sprachlichkeit des Menschseins
Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 190 mm, Gewicht: 202 g
Reihe: Schwabe reflexe
ISBN: 978-3-7965-4372-2
Verlag: Schwabe Verlag Basel
Der Mensch ist das sprechende Lebewesen. So lautet eine der ältesten Definitionen des Menschen, die heute – auch mit Blick auf neuere Forschungen zur Tiersprache und zur Computersprache – zu präzisieren und zu begründen ist: Wie bildet sich die Sprache im menschlichen Leben heraus? Was beinhaltet das Sprachvermögen und welches ist seine existentielle Bedeutung für den Menschen? Dass der Mensch sich äußern und anderen mitteilen kann, dass er mit Worten die Welt erkunden und erfassen kann, dass er sich über sich verständigen kann – all dies gehört zum Wunder der Sprache, das sein Leben im Ganzen durchdringt. Sprache, das zeigt dieser Band, ermöglicht es dem Menschen, ein wahrhaft menschliches Leben zu führen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie des Geistes, Neurophilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Phänomenologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sprachphilosophie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Sprachphilosophie