Angelis | Anthropologien | Buch | 978-3-11-065629-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 479 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 723 g

Reihe: ISSN

Angelis

Anthropologien

Genese und Konfiguration einer 'Wissenschaft vom Menschen' in der Frühen Neuzeit
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-11-065629-9
Verlag: De Gruyter

Genese und Konfiguration einer 'Wissenschaft vom Menschen' in der Frühen Neuzeit

Buch, Deutsch, 479 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 723 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-065629-9
Verlag: De Gruyter


Die anthropologische Wissensformation der Frühen Neuzeit entsteht aus dem Interagieren der Disziplinen Psychologie, Anatomie, Physiologie und Naturrecht, die seit der Renaissance bis in die Spätaufklärung einen fundamentalen Begründungsdiskurs über den Menschen konstituieren. Insbesonders der medizinische Diskurs erweist sich in der Ausbildung argumentativer Strategien im Umgang mit autoritativen Texten – wie die antiken und die Heilige Schrift – als leitend für die Transformation von Wissensansprüchen. Dabei verändert sich auch das Selbstverständnis des „natürlichen“ Menschen: Es basiert auf der Einsicht in den Zusammenhang seiner biophysischen und mentalen Struktur, aus der die Einbildungskraft und das Gedächtnis resultieren und die ihn zu moralischem Handeln und zur Produktion von „Kultur“ befähigt. Die Relevanz seelischer Fragen in der Physiologie, wie sie im Rahmen der naturrechtlich basierten Anthropologie des 18. Jahrhunderts gestellt werden, wird erst durch die Machtstruktur des Kantianismus unterminiert, wie das Beispiel des Umgangs mit der Angst vor dem Tod in den Quaestiones physiologicae (1794) des Mediziners Ernst Platner aufzeigt.

Angelis Anthropologien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Simone de Angelis, Universität Bern, Schweiz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.