Buch, Deutsch, Band 6, 632 Seiten, Paperback, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 1199 g
Reihe: Handbuch der Physik
Buch, Deutsch, Band 6, 632 Seiten, Paperback, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 1199 g
Reihe: Handbuch der Physik
ISBN: 978-3-642-48476-6
Verlag: Springer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Physikalische Grundlagen der Elastomechanik.- I. Einleitung.- II. Die klassische Elastomechanik.- III. Zusammenstellung der Ergebnisse genauerer Untersuchungen.- IV. Technische Bemerkungen.- 2 Mathematische Elastizitätstheorie.- I. Einleitung.- I. Problemstellung.- II. Der Spannungstensor.- III. Der Verzerrungstensor.- IV. Die Grundgleichungen der Elastizitätstheorie.- 11. Das Hookesche Gesetz.- V. Energetische Betrachtungen.- VI. Anwendung der Minimalprinzipe zur Aufstellung der Differentialgleichungen in besonderen Fällen.- VII. Die einfachsten lösbaren Fälle der Gleichgewichtsprobleme.- VIII. Partikularlösungen für die Spannungs-Differentialgleichungen.- IX. Die Grundaufgabe der elastischen Bewegung.- X. Allgemeine Integrationstheorie der Gleichgewichtsprobleme.- XI. Ansätze zur Erweiterung der klassischen Theorie für nicht Hookesches Elastizitätsgesetz und endliche Verschiebungen.- 3 Elastostatik.- I. Einleitung.- II. Die Torsion der Stäbe.- III. Die Biegung der Balken.- IV. Die Biegung und Drillung dünner Stäbe.- V. Seile.- VI. Die Airysche Spannungsfunktion.- VII. Die Biegung der Platten.- VIII. Schalen.- IX. Dreidimensionale Probleme.- X. Stabilitätserscheinungen; das Knicken.- 4 Elastokinetik.- I. Einleitung.- II. Fortschreitende Wellen in unendlich ausgedehnten elastischen Medien.- III. Stehende Schwingungen (ausgezeichnete Lösungen) bei allseitig begrenzten elastischen Systemen.- 5 Elastizitätstheorie anisotroper Körper (Kristallelastizität).- I. Das allgemeine Hookesche Gesetz.- II. Einzelne Beanspruchungsarten.- 6 Plastizität und Erddruck.- I. Einleitung.- II. Mechanische und physikalische Grundlagen.- III. Der Bruchvorgang.- IV. Die Mechanik plastischer Massen.- V. Das Gleichgewicht lockerer Massen.- 7 Der Stoß.- I. Einleitung.- II.Der Stoß fester Körper.- III. Elastizitätstheorie des Stoßes.- IV. Experimentelle Methoden und Ergebnisse.- 8 Seismik (Erdbebenwellen).- 1. Einleitung.- I. Die Theorie der seismischen Instrumente.- II. Die physikalische Natur der Erdbeben wellen.- III. Die geometrische Ausbreitung der Erdbebenwellen im Erdinnern.- IV. Die Ergebnisse der Beobachtung.- Allgemeine Bemerkungen.