Angermeier | Praktische Lerntips für Studierende aller Fachrichtungen | Buch | 978-3-540-07835-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 94 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 127 g

Angermeier

Praktische Lerntips für Studierende aller Fachrichtungen


1. Auflage 1976
ISBN: 978-3-540-07835-7
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 94 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 127 g

ISBN: 978-3-540-07835-7
Verlag: Springer


Dieses Buch ist keine Psychologie des Lernens. Es befaBt sich ausschlieBlich mit dem Lernen im schulischen und akademischen Bereich, d. h. es bleibt beschrankt auf das verbale Lernen. Beim verbalen Lernen unterscheiden wir das sog. Auswendiglernen und das "Einsichtslernen", auch einsichtsvolles Lernen, von manchen auch "Problemlosungslernen" genannt. Urn von vorneherein MiBverstandnisse zu vermeiden, muB hier festgestellt werden, daB man nicht von "der" Lernmethode oder "einer" Lernmethode schlechthin sprechen kann, die fUr aIle Studenten geeignet ware. Es geht in diesem Buch vielmehr urn Lernstrategien, die darlegen, wie Lernmaterial bewaltigt und die entsprechenden Lernvorgange durchgefUhrt werden konnen. Oft wird der Leser viele seiner eigenen Lern strategien bestatigt und formal dargestellt finden, die er bereits kennt und benutzt; jedoch werden - so hoff en wir - auch neue Lernmethoden vorgestellt, die dem Lernenden viel Zeit und Miihe ersparen. Hier beschreiben wir nur Lernmethoden und Lernstrategien, die aus der experimentellen Lern forschung abgeleitet sind; rein spekulative Aussagen sind als solche besonders gekenn zeichnet. Da das Buch nicht auf irgendeine Fachrichtung zugeschnitten ist und auBerdem die Beispiele allgemein gewahlt sind, kann es fUr Studenten VII aller Fachrichtungen von Nutzen sein. Daruber hinaus konnen aber auch alle diejenigen davon profitieren, fUr die mehr oder weniger der formale Lernvorgang von Bedeutung ist, sei es nun in den Sekundarschulen, in Trainings programmen der Industrie oder beim Eigen studium.

Angermeier Praktische Lerntips für Studierende aller Fachrichtungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Lernstoff und Lerntechnik.- 1. Lernziele, Lernwege, Verteiltes Lernen, Wiederholungen, Überlernen, Lernkontrolle.- 2. Strukturierung und Regellernen.- 3. Schwierigkeit des Lernmaterials.- 4. Lerngewohnheiten, Aktive Teilnahme, Schnell-Lesekurs.- B. Konzeptlernen und Problemlösen.- C. Lernen in Arbeitsgruppen.- 1. Richtlinien für die Bildung einer Gruppe.- 2. Strategien für die Bewältigung des Lernstoffs.- 3. Diskussionen.- 4. Imitationslernen.- 5. Vor- und Nachteile der Gruppenarbeit.- D. Vergessen.- 1. Gedächtnisspanne.- 2. Wiedererlernen und Sparmethode.- 3. Retroaktive und Proaktive Hemmung.- E. Lernpausen.- F. Motivation und Verstärkung des Lernvorgangs.- 1. Verstärkungsarten und Verstärkungshäufigkeit.- 2. Fremdverstärkung, Selbstverstärkung.- 3. Inadäquate- und Nichtverstärkung.- 4. Lern-Anspruchsniveau.- 5. Motivation: Wichtige moderne Erkenntnisse.- G. Lehrer, Dozenten und Lehrbücher.- Glossar als Kontrolltest.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.