Buch, Deutsch, 103 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 162 g
Aktuelle Perspektiven
Buch, Deutsch, 103 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 162 g
ISBN: 978-3-658-43746-6
Verlag: Springer
Der vorliegende Band enthält eine Sammlung von Aufsätzen zum Thema Leihmutterschaft aus Blickrichtungen verschiedener Disziplinen, die allesamt jeweils an den aktuellen Forschungsstand anknüpfen. Das Buch wendet sich an Interessierte aller Fächer, die sich mit der kontrovers diskutierten Frage nach einer Liberalisierung von Leihmutterschaftsmodellen befassen und gibt dabei einen Einblick in die Grundlagen der Diskussion in den relevanten Fächern Philosophie, Psychologie, Soziologie, Rechtswissenschaft und Medizin.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wissenschaftsethik, Technikethik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Bioethik, Tierethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Krankenpflege
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Bioethik, Tierethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technologie: Soziale & Ethische Aspekte
Weitere Infos & Material
Asadeh Ansari-Bodewein: Leihmutterschaft aus ethischer Perspektive: zwischen Möglichkeit und Freiheit
Sebastian Jud: Mutter und Kind in der Schwangerschaft: mehr als Weitergabe der Gene?
Dirk Kranz: Entwicklungs- und sozialpsychologische Aspekte der Leihmutterschaft
Johannes Kopp und Lea Schwan: Familiensoziologische Perspektiven der Leihmutterschaft
Scarlett Jansen: Liberalisierung der Leihmutterschaft? Eine Betrachtung aus strafrechtlicher und verfassungsrechtlicher Perspektive