Ansbacher | Alfred Adlers Individualpsychologie | Buch | 978-3-497-01733-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 415 Seiten, KART, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 661 g

Ansbacher

Alfred Adlers Individualpsychologie

Eine systematische Darstellung seiner Lehre in Auszügen aus seinen Schriften
5. Auflage 2004
ISBN: 978-3-497-01733-1
Verlag: Reinhardt Ernst

Eine systematische Darstellung seiner Lehre in Auszügen aus seinen Schriften

Buch, Deutsch, 415 Seiten, KART, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 661 g

ISBN: 978-3-497-01733-1
Verlag: Reinhardt Ernst


Alfred Adler gehört unumstritten zu den größten Anregern der gegenwärtigen Psychologie. Dem Interessierten bieten Heinz L. und Rowena R. Ansbacher eine zusammenfassende und systematische Darstellung seiner Lehre. Die Originaltextstellen sind nach Themenkreisen geordnet, kommentiert und mit anderen tiefenpsychologischen Auffassungen konfrontiert. Diese geschlossene Darstellung über die Persönlichkeitsentwicklung und die Pathologie menschlichen Verhaltens zeigt, wie lebensnah und zeitgemäß Adlers Lehren heute sind, mit ihrem Schwerpunkt der Soziabilität des Menschen. Der Leser kann sich anhand dieses Buches mit einer tiefenpsychologischen Richtung vertraut machen, die wie kaum eine andere auf soziale Probleme eingeht. Das Standardwerk über Lehre und Schriften Alfred Adlers jetzt in vierter Auflage!

Ansbacher Alfred Adlers Individualpsychologie jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.