Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 200 mm, Gewicht: 230 g
Sozialanwaltschaft als Auftrag der Sozialen Arbeit
Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 200 mm, Gewicht: 230 g
Reihe: Soziale Arbeit in der Gesellschaft
ISBN: 978-3-17-036700-5
Verlag: Kohlhammer
Unterstützung erzeuge Abhängigkeit und lähme den Selbsthilfewillen der Betroffenen - so ein weit verbreitetes Vorurteil. Das Buch setzt sich mit diesen Vorwürfen auseinander. Ausgehend vom Ist-Zustand der sozialen Sicherungssysteme bereitet es die verschiedenen Theorien zur Unterstützung in der Sozialen Arbeit auf. Dabei wird auf die Infragestellungen des Rechts auf Unterstützung eingegangen: auf Empowerment in neoliberaler Vereinnahmung, auf eine falsch verstandene Inklusion, die Förderung einsparen will, auf die ökonomische Verwertungslogik, der auch die Soziale Arbeit aufsitzt. Vor diesem Hintergrund wird schließlich das Recht auf Unterstützung begründet. Das Buch verteidigt so den fundamentalen Anspruch der Sozialen Arbeit: die Bereitstellung von Unterstützung für Menschen, die ohne diese Unterstützung kein würdiges Leben führen können.
Zielgruppe
Studierende, Lehrende und Fachkräfte der Sozialen Arbeit.