Buch, Deutsch, 66 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Strukturen und Perspektiven
Buch, Deutsch, 66 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-86219-028-7
Verlag: Kassel University Press
Die Ergebnisse des erneut durchgeführten Bio-Biogasmonitoring 2009 zeigen, dass die Biogaserzeugung im ökologischen Landbau große wirtschaftliche, ökologische und systemische Potenziale hat. Dabei kann die Biogaserzeugung zur betrieblichen Einkommenserhöhung sowohl direkt durch den Verkauf
von Strom und Wärme als auch indirekt durch innerbetriebliche Leistungen beitragen. Durch die verbesserte Vergütung im Rahmen der Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) 2009 und die großen innerbetrieblichen Leistungen könnte die Biogaserzeugung für ökologisch wirtschaftende Landwirte
zunehmend interessant werden. Dabei könnten sowohl kleine und mittlere, auf einzelne Betriebe angepasste Biogaskonzepte als auch größere, in Kooperation mehrerer ökologisch wirtschaftender Landwirte realisierte Biogasanlagen ihren Platz haben.
Gerade die Kooperation ökologisch wirtschaftender Landwirte eröffnet die Chance, durch niedrigere Investitionskosten und höhere Auslastung der Anlagen mit Wirtschaftsdüngern und Reststoffen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu verbessern. Dass eine verstärkte Kooperation von ökologisch wirtschaftenden Landwirten gerade zur Auslastung mittlerer und größerer Biogasanlagen notwendig wird, zeigen die jüngsten Richtlinienverschärfungen einiger Anbauverbände,
die strengere Zukaufsgrenzen für konventionelle Substrate eingeführt haben, mit dem Ziel mittelfristig den Zukauf konventioneller Substrate für ökologisch geführte Biogasanlagen vollständig zu verbieten.