Buch, Deutsch, Band 8, 366 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 567 g
Historische Perspektiven auf Erziehung, Bildung und Sozialisation von der Antike bis zur Gegenwart
Buch, Deutsch, Band 8, 366 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 567 g
Reihe: Historische Geschlechterforschung
ISBN: 978-3-8376-6165-1
Verlag: transcript
Welche Bedeutung hat Materialität für die Konstruktion von Geschlechterverhältnissen in Erziehungs-, Bildungs- und Sozialisationsprozessen? Die Beiträger*innen beantworten diese Frage aus interdisziplinärer Perspektive und loten die Beziehung zwischen Materialität und Geschlecht erziehungswissenschaftlich, ethnologisch, geschichtswissenschaftlich und kunsthistorisch aus. Dabei nehmen sie von antiken Ahnenmasken bis zu Körperobjekten im digitalen Spiel unterschiedliche Quellen in den Blick.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik