E-Book, Deutsch, 491 Seiten, eBook
Anton / Schetsche / Walter Konspiration
2. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-43429-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Soziologie des Verschwörungsdenkens
E-Book, Deutsch, 491 Seiten, eBook
            ISBN: 978-3-658-43429-8 
            Verlag: Springer
            
 Format: PDF
    Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Andreas Anton, Dr. phil., Studium der Soziologie, Geschichtswissenschaft und Kognitionswissenschaft, anschließend Promotion im Fach Soziologie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Freiburger Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP).
Michael Schetsche, Dr. rer. pol., Studium der Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Promotion und Habilitation in Soziologie an der Universität Bremen. Außerplanmäßiger Professor am Institut für Soziologie der Universität Freiburg.
Michael K. Walter, Dr. phil, Studium der Soziologie und Neueren Deutschen Literatur an der Universität Konstanz. Promotion im Fach Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorbemerkung zur zweiten Auflage.- Einleitung: Wirklichkeitskonstruktion zwischen Orthodoxie und Heterodoxie – zur Wissenssoziologie von Verschwörungstheorien.- Disqualifiziertes Wissen: Verschwörungstheorien im gesellschaftlichen Diskurs.- Zur Dialektik von Verschwörungs- und Krisensemantik am Fall der Corona-Pandemie.- Covid-19: Verschwörungstheorien, Experten und der Kampf gegen sie in der Krise.- Der Verschwörungstheoretiker – eine Sozialfigur unserer Zeit?.- Ist etwas faul im Staate? Im Flow mit Verschwörungstheorien.- Verschwörungstheorien und Echokammern: die Wiederkehr des Idealismus.- Fallstudien.- Mediale Diskurse.- Theoretische Perspektiven.





