Apelt / Hufenreuter | Antisemitismus in der DDR und die Folgen | Buch | 978-3-95462-706-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 149 mm x 223 mm, Gewicht: 465 g

Apelt / Hufenreuter

Antisemitismus in der DDR und die Folgen

Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft e. V. und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V. in Kooperation mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-95462-706-6
Verlag: Mitteldeutscher Verlag

Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft e. V. und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V. in Kooperation mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Buch, Deutsch, 240 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 149 mm x 223 mm, Gewicht: 465 g

ISBN: 978-3-95462-706-6
Verlag: Mitteldeutscher Verlag


»Der Antisemitismus ist der Weltanschauung der Arbeiterschaft fremd«, verkündete einst DDR-Volkskammer-Präsident Horst Sindermann. Für die SED gab es in der DDR offiziell keinen Antisemitismus. Doch welche Folgen hatte diese politische Prämisse für Juden in der DDR?
Antworten suchten renommierte Wissenschaftler und Publizisten, unter ihnen Konrad Weiß, Prof. Dr. Wolfgang Benz und Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, auf einer Konferenz der Deutschen Gesellschaft e.V. und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V. anlässlich des 50. Jahrestages der Aufnahme von diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und der Bundesrepublik.

Apelt / Hufenreuter Antisemitismus in der DDR und die Folgen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt
Grußwort der Staatsministerin Prof. Monika Grütters, MdB…7
Vorwort…9
Thomas Haury: Der Marxismus-Leninismus und der Antisemitismus…11
Podiumsdiskussion…34
Wolfgang Benz: Der Antifaschismus-Mythos der DDR. Antisemitismus und Antizionismus in der Deutschen Demokratischen Republik…59
Podiumsdiskussion…79
Jochen Staadt: Die SED-Geschichtspolitik und ihre Folgen im Alltag…99
Philipp Graf: Erinnerungskultur in der DDR. Am Beispiel von Anna Seghers…139
Podiumsdiskussion…155
Armin Pfahl-Traughber: Antisemitismus im Links- und Rechtsextremismus im Vergleich…175
Podiumsdiskussion…207
Kurzbiografien…225
Die Herausgeber…233
Die Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V.…234
Die Deutsche Gesellschaft e.V.…235


Andreas H. Apelt, geb. 1958, Studium der Geschichte und Germanistik, 1990 Gründungsmitglied, seit 1991 Vorstandsbevollmächtigter der Deutschen Gesellschaft e.V.
Maria Hufenreuter, geb. 1976, Studium der Germanistik, der Soziologie und der Journalistik, Referentin für Kultur und Gesellschaft bei der Deutschen Gesellschaft e.V.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.