Buch, Deutsch, Band 2541, 158 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 149 g
Reihe: edition suhrkamp
Buch, Deutsch, Band 2541, 158 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 149 g
Reihe: edition suhrkamp
ISBN: 978-3-518-12541-0
Verlag: Suhrkamp Verlag
Arjun Appadurai ist einer der renommiertesten Anthropologen der Gegenwart. Mit Die Geographie des Zorns liegt nun eines seiner wichtigsten Werke erstmals auf deutsch vor. Appadurai beschäftigt sich mit der Dialektik der Globalisierung: Während die Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer einerseits eine Zeit der Demokratisierung und der weltweiten Angleichung von Instutitionen waren, erlebten wir beispiellose Exzesse der Gewalt: den Völkermord in Ruanda, die Bürgerkriege auf dem Balkan, die Anschläge des 11. September. Angesichts der drohenden kulturellen Homogenisierung erwacht ein 'Narzißmus der Minderheiten'; wir leben – so Appadurai – in einer 'Kultur des Kampfes'.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Futurologie (Interdisziplinär)
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Terrorismus, Religiöser Fundamentalismus