Appel | Bürowirtschaft | Buch | 978-3-409-97261-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 179 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 322 g

Appel

Bürowirtschaft

Ein Lehr- und Arbeitsbuch mit praktischen Fällen für die Ausbildung in Büroberufen
1980
ISBN: 978-3-409-97261-1
Verlag: Gabler Verlag

Ein Lehr- und Arbeitsbuch mit praktischen Fällen für die Ausbildung in Büroberufen

Buch, Deutsch, 179 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 322 g

ISBN: 978-3-409-97261-1
Verlag: Gabler Verlag


20. 7. Obungen. 22. 2. Kapitel: Postbearbeitung 1. Sendungsarten und Versendungsformen. 27. 1.1 Erlauterung der fUr den Kaufmann wichtigsten Sendungsarten., 28 1.2 Erlauterung der fUr den Kaufmann wichtigsten Versendungsformen. 31 2. Behandlungsvermerke. 34. 2.1 Behandlungsvermerke erlautem (Obung). 3S. 3. Bearbeitungsvorgange und Organisationshilfsmittel. 37. 4. Portokosten. 40.

Appel Bürowirtschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Kapitel: Organisation des Arbeitsplatzes und des Arbeitsablaufes.- 1. Zeitfallen.- 2. Zeitanalyse.- 3. Arbeitsverhalten.- 4. Sich Ziele und Prioritäten setzen.- 5. Hilfsmittel des Arbeitsablaufs: Checklisten.- 6. Organisation des Arbeitsplatzes.- 7. Übungen.- 2. Kapitel: Postbearbeitung.- 1. Sendungsarten und Versendungsformen.- 2. Behandlungsvermerke.- 3. Bearbeitungsvorgänge und Organisationshilfsmittel.- 4. Portokosten.- 5. Übungen.- 3. Kapitel: Betriebliche Kommunikation.- 1. Der betriebliche Informationsfluß.- 2. Kommunikationsmittel.- 3. Übungen.- 4. Kapitel: Terminplanung und -kontrolle.- 1. Hilfsmittel und Techniken bei der Arbeit mit Terminen.- 2. Übungen.- 5. Kapitel: Registratur (Informationsspeicherung).- 1. Was versteht man unter dem Begriff „Schriftgut“?.- 2. Wie lange soll welches Schriftgut aufbewahrt werden?.- 3. Ordnungsweisen.- 4. Registraturarten.- 5. Ort der Ablage.- 6. Übungen.- 6. Kapitel: Reprografie.- 1. Vervielfältigungen.- 2. Kopierverfahren.- 3. Kosten der Reprografie.- 4. Innerbetriebliche Organisation der Reprografie.- 5. Gesetzliche Grundlagen der Reprografie.- 6. Übungen.- 7. Kapitel: Vordruckwesen.- 1. Rationelle Vordruckgestaltung.- 2: Übungen.- 8. Kapitel: Statistische Arbeiten.- 1. Welchen Zweck hat eine Statistik?.- 2. Aufbau einer Tabelle.- 3. Die grafische Darstellung.- 4. Übungen.- 9. Kapitel: Dienst- und Geschäftsreisen.- 1. Reisevorbereitung.- 2. Zusammenstellen der Reiseunterlagen.- 3. Reisekostenabrechnung.- 4. Übungen.- 10. Kapitel: Konferenzen und Besprechungen.- 1. Besprechungs- bzw. Konferenzvorbereitung.- 2. Besprechungs- bzw. Konferenzdurchührung.- 3. Nachbereitung einer Konferenz bzw. einer Besprechung.- 4. Das Protokoll.- 5. Ergebnisüberprüfung.- 6. Übungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.