Archijeunes / Siebert / Brandl | Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung | Buch | 978-3-03860-226-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 412 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 221 mm, Gewicht: 984 g

Archijeunes / Siebert / Brandl

Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-03860-226-2
Verlag: Park Books

Buch, Deutsch, 412 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 221 mm, Gewicht: 984 g

ISBN: 978-3-03860-226-2
Verlag: Park Books


Baukultur im Sinne einer gebauten Umwelt umgibt uns, prägt uns, ist ein Spiegelbild unserer Zeit und unserer Gesellschaft, sie bewegt und ermöglicht Identität. Gerade die Schweiz steht dabei vor grossen Herausforderungen: Der Schutz der Landschaft vor weiterer Zersiedelung, der Ausbau der Infrastruktur oder der sorgfältige Umgang mit unserem Kulturerbe sind zentrale Aufgaben, die eine kompetente und differenzierte Betrachtung erfordern. Das Wissen um die Bedeutung der Baukultur muss also Teil unserer Allgemeinbildung werden und seine Vermittlung bereits in der Schule einsetzen.
Mit «Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung» präsentiert der Verein Archijeunes nun ein Buch, das zu einem Standardwerk der Wissensvermittlung zu diesem wichtigen Thema werden kann. Ein grosser Kreis von in der Fachwelt höchst angesehenen Autorinnen und Autoren trägt diese Elemente aus verschiedenen Disziplinen wie beispielsweise Architektur, Denkmalpflege, Konstruktion, digitales Bauen, Gebäude und Technik, Energie und Umwelt, Landschaft, Raumplanung, Verkehr, Projektentwicklung und Städtebau zusammen. Andere Texte zu historischen und soziologischen Aspekten reflektieren, was einer weiter gefassten baukulturellen Allgemeinbildung implizit ist oder sein sollte.
Die Beiträge sind in einen Gesamtzusammenhang eingebettet und jeweils mit weiterführender Literatur ergänzt. So bietet das Buch eine breite Grundlange für den Schulunterricht und Orientierung für Laien.

Archijeunes / Siebert / Brandl Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Archijeunes ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Basel und wird vom Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein SIA und vom Bund Schweizer Architekten BSA unterstützt. Er verfolgt das Ziel, die baukulturelle Bildung im schweizerischen Bildungscurriculum zu verankern und Akteurinnen und Akteure der Baukultur zu vernetzen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.