Neuedition | Wie Revolutionen unsere politische Zukunft beeinflussen
Buch, Deutsch, 544 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 185 mm, Gewicht: 376 g
ISBN: 978-3-492-31692-7
Verlag: Piper Verlag GmbH
Hannah Arendt analysiert in dieser brillanten Studie eines der erstaunlichsten Phänomene des 20. Jahrhunderts: die Ablösung des Krieges als traditionelles Mittel der gewaltsamen Veränderung bestehender politischer Verhältnisse durch die Revolution. Dabei geht sie von zwei großen Beispielen aus - der Amerikanischen und der Französischen Revolution - und fragt, wie es möglich war, dass die eine zum Erfolg führte, während die andere in Ohnmacht und Terror versank. Sie denkt darüber nach, ob die revolutionären Tugenden zu erneuern und die Übel der Massengesellschaft so zu überwinden sind.