Arenz | Die Erfindung des Gustav Lichtenberg | Buch | 978-3-89716-506-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 210 mm

Arenz

Die Erfindung des Gustav Lichtenberg

Roman
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-89716-506-9
Verlag: ars vivendi

Roman

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-89716-506-9
Verlag: ars vivendi


Unter dem Staub eines vergessenen Archivs entdeckt der schüchterne Physiker Ludwig Lang einen Schatz: den Plan zu einer geheimnisvollen Maschine, aus dem ihm der Erfindergeist des 19. Jahrhunderts mit seinen großen Entdeckungen entgegenweht. Doch was kann die perfekt konstruierte Maschine, deren Plan nichts als den Namen ihres Schöpfers verrät? Es gibt nur einen Weg, das Geheimnis zu lüften: Ludwig muss die Maschine bauen. Nach Tagen und Nächten ohne Schlaf und voller Arbeit steht in Ludwigs Wohnzimmer ein schwarz glänzendes, gusseisernes Ungetüm. Ludwig bringt es zum Laufen, und es passiert – nichts. Während die Maschine scheinbar nur Energie verbraucht, geschieht etwas völlig Unerwartetes: Ludwig entdeckt die Liebe und öffnet der Geigerin Elsa sein Herz. War das im Sinne des Erfinders? Gustav Lichtenberg, ihr Schöpfer, bleibt so rätselhaft wie die Maschine selbst. Ludwig scheint es, als habe jemand absichtlich alle Spuren verwischt; Lichtenberg entschlüpft der Historie wie ein schillernder Tropfen Quecksilber: Er irrlichtert durch die Annalen und taucht neben Edison, Röntgen, Zeiss und vielen anderen mal hier, mal dort auf. War er wirklich dabei, als die erste Glühbirne leuchtete? Hörte er das Telefon klingeln, bevor es überhaupt ausgedacht war? Große Erfinder können alles erfinden – auch sich selbst. Aber wissen sie auch, wie man ein Bild des Herzens zeichnet?

Arenz Die Erfindung des Gustav Lichtenberg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Arenz, Ewald
EWALD ARENZ’ Werk wurde vielfach ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt.
Bei ars vivendi erschienen u. a. "Ein Lied über der Stadt" - die berührende Geschichte einer starken Frau, sein heiter-apokalyptischer Roman "Herr Müller, die verrückte Katze und Gott", "Eine Urlaubsliebe" - eine wunderbare Urlaubslektüre mit vielen Erzählungen und "Meine kleine Welt" - humorvolle Familiengeschichten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.