Arleston | Troll von Troy 15: Fellkugeln | Buch | 978-3-551-74888-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 48 Seiten, Softcover, Format (B × H): 220 mm x 295 mm, Gewicht: 238 g

Reihe: Troll von Troy

Arleston

Troll von Troy 15: Fellkugeln


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-551-74888-1
Verlag: Carlsen

Buch, Deutsch, Band 15, 48 Seiten, Softcover, Format (B × H): 220 mm x 295 mm, Gewicht: 238 g

Reihe: Troll von Troy

ISBN: 978-3-551-74888-1
Verlag: Carlsen


Bei einem koordinierten Luftangriff der Trolle auf eine fliegende Karawane kommt es zu einem magischen Zwischenfall, durch den das Dorf der Trolle und alle Einwohner auf Schlumpfniveau schrumpfen. Unverzüglich machen sich Waha, Täträm und Pröfy auf den Weg, um den Menschen zu finden, der diesen Zauber rückgängig machen kann. Aber als winziger Troll ist das schwerer als gedacht, und unsere Freunde müssen sich mächtig umstellen.

Arleston Troll von Troy 15: Fellkugeln jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Arleston, Christophe
Scotch Arleston, geboren 1963 in Aix-en-Provence, arbeitete zunächst als Journalist und Hörspielautor für Mystery-Hörspiele beim französischen Hörfunksender France Inter. 1989 beginnt er für seinen Freund Paul Glaudel Szenarios für Comics zu schreiben. Sie veröffentlichen mehrere gemeinsame Geschichten in »Circus«, dann einen Kindercomic bei Alpen. 1992 beginnen sie bei Soleil mit der Serie »Die Meisterkartographen«. Gleichzeitig beginnt Arleston zahlreiche andere Serien für weitere Zeichner zu schreiben, darunter »Die Feuer von Askell« für Jean-Louis Mourier, für den er später auch »Troll von Troy« textet und »Lanfeust von Troy« für Didier Tarquin. Weitere Fantasy-Serien wie »Die Opalwälder« mit Pellet, »Exkalibur« mit Hübsch folgen. Sein neuestes Projekt mit Tarquin sind die »Gnome von Troy«, in denen die Streiche des jungen Lanfeust erzählt werden, sowie die »Enzyklopädie von Troy«, ein anarchisches Lexikon über die Welt Troy und ihre Bewohner.

Mourier, Jean-Louis
Jean-Louis Mourier, geboren 1962 in Paris, wächst unter den Bildern des offiziellen Marine-Malers Paqguenaud auf, der die Miete bei Mouriers Großeltern mit Bildern beglich. Durch seinen Vater lernt Mourier den Comic kennen, Klassiker wie »Tim und Struppi«, »Asterix«, »Spirou und Fantasio« aber auch amerikanische Comics. Er beginnt 1979 mit dem Studium angewandter Kunst und später Werbegraphik, was ihn graphisch dem Comic näher bringt. Nach fünf Jahren und mit Diplom beginnt er für die Werbung zu arbeiten. 1987 veröffentlicht er erste Comicseiten, sein erstes Album entsteht in Zusammenarbeit mit Claire Brétécher für das Rodin-Museum über das Leben des Künstlers. Später zieht er aus Paris nach Südfrankreich, in Marseille trifft er Scotch Arleston, mit dem er sein erstes Projekt bei Soleil beginnt, »Die Feuer von Askell« und später die Spin-Off-Serie zu »Lanfeust« den »Troll von Troy«, der nun auch bei Carlsen Comics erscheint.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.