Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 221 g
Reihe: Verständliche Wissenschaft
Eine Einführung in die Probleme des Atomzeitalters
Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 221 g
Reihe: Verständliche Wissenschaft
ISBN: 978-3-540-18680-9
Verlag: Springer
Dem nach der Tschernobyl-Katastrophe stark angewachsenen Informationsbedürfnis über die Möglichkeiten und Risiken der Kernkraft-Ausnutzung trägt diese Neuauflage Rechnung. In verständlicher Form wird in die technischen, militärischen, medizinischen und biologischen Probleme des Atomzeitalters eingeführt. Besondere Beachtung findet dabei das Dilemma der modernen Technik, häufig mit der Lösung alter Probleme neue zu kreieren.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Einleitung: Das Dilemma der modernen Technik.- 1. Die technischen Probleme bei der Ausnutzung der Kernenergie.- I. Übersicht über die Kernphysik.- II. Die Probleme der Neutronenphysik.- III. Die chemischen Probleme der Atomindustrie.- IV. Die Probleme der radioaktiven Abfallprodukte.- V. Militärische Anwendungen der Kernenergie.- VI. Die Probleme der Kernspaltungsenergie.- VII. Die Probleme der Fusionsenergie.- VIII. Die Probleme des Gesundheitsschutzes.- IX. Abschirmungsprobleme.- X. Die Anwendung der Radioisotope.- 2. Die biologischen Probleme bei der Ausnutzung der Kernenergie.- XI. Die physikalischen Grundlagen der Radiobiologie.- XII. Die Wirkung der ionisierenden Strahlen auf den Menschen.- XIII. Die Strahlungsgefahr für die gewöhnliche Bevölkerung.- XIV. Das Fall-Out-Problem.- XV. Vergleich der Strahlenempfindlichkeit verschiedener Organismen und Gewebe.