Buch, Französisch, 300 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Buch, Französisch, 300 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-05-006257-0
Verlag: De Gruyter
Vom 15. bis 19. September 2010 fand in Sarajevo (Bosnien und Herzegovina) der XXVIII. Internationale Hegel-Kongress der Internationalen Hegel-Gesellschaft zum Thema „Hegel und die Moderne“ statt. Der Band dokumentiert den ersten Teil der dort gehaltenen Plenar- und Sektionsvorträge zu den thematischen Schwerpunkten: Hegels Begriff der Moderne, Subjektivität und Individualität, Staat, Recht und Gesellschaft, Religion sowie Kunst.
Mit Beiträgen u. a. von:
Ingolf Dalferth (Zürich), Manfred Frank (Tübingen), Valentin Kanawrow (Sofia), Guillaume Lejeune (Brüssel), Mohamed Moulfi (Oran), Theodoros Penolidis (Thessaloniki), Toni Renic (Sarajevo), Christiana Senigaglia (Triest), Pirmin Stekeler-Weithofer (Leipzig), Renate Wahsner (Berlin), Tomasz Zarebski (Wroclaw) und Lucia Ziglioli (Padua).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert