Arnold / Gieseke | Die Weiterbildungsgesellschaft - Band 2 | Buch | 978-3-937210-25-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 261 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 340 g

Reihe: Grundlagen der Weiterbildung

Arnold / Gieseke

Die Weiterbildungsgesellschaft - Band 2

Bildungspolitische Konsequenzen
1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-937210-25-4
Verlag: ZIEL

Bildungspolitische Konsequenzen

Buch, Deutsch, 261 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 340 g

Reihe: Grundlagen der Weiterbildung

ISBN: 978-3-937210-25-4
Verlag: ZIEL


Die Vermittlung lebensbedeutender Qualifikationen verlagert sich immer mehr in den Weiterbildungssektor. Ursachen und Konsequenzen dieser Entwicklung werden in diesem zweibändigen Werk behandelt, wobei in Band 2 die bildungspolitische Dimension im Vordergrund steht.
Unter dem Begriff „Weiterbildungsgesellschaft“ findet aktuell eine intensive Auseinandersetzung in der Wissenschaft und Bildungspolitik statt. Gegenstand der Auseinandersetzung ist die Tatsache, dass in der Erstausbildung erworbene Qualifikationen und Kompetenzen sowohl für den Einzelnen als auch im gesellschaftlichen Kontext zunehmend an Bedeutung verlieren. Der Weiterbildungssektor gewinnt dadurch zunehmend an Wichtigkeit.
Band 2 nimmt die konkreten strukturellen Veränderungen im beruflichen Aus- und Weiterbildungssystem in den Blick Aufgezeigt werden die Konsequenzen einer zunehmend an Marktgesetzen orientierten Weiterbildungspraxis. Vor diesem Hintergrund einer werden abschließen zukunftsweisende bildungspolitische Tendenzen der Weiterbildungs- und Förderpolitik vorgestellt, wie sie sich in verbands- und parteipolitischen Standpunkten und in der Gesetzgebung auf Länder-, Bundes- und EU-Ebene abzeichnen.

Aus dem Inhalt:

Auflösung oder Weiterentwicklung der öffentlich verantworteten Weiterbildung?: Bildungsinstitutionen – selbstorganisiertes Lernen – Weiterbildungsmarkt – Entgrenzung des pädagogischen Handelns – berufliche Weiterbildung – organisations- und handlungsbezogene allgemeine Weiterbildung;
Aktuelle weiterbildungspolitische Tendenzen: Lebenslanges Lernen – Weiterbildung im parteipolitischen Diskurs – Weiterbildungspolitik – Gesetzesentwicklung – Europäische Konzeptionen zur Weiterbildung – Förderpolitik – Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung – Wandel der Universitäten zu Selbst- und Fernstudieneinrichtungen

Arnold / Gieseke Die Weiterbildungsgesellschaft - Band 2 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Rolf Arnold ist Professor für Pädagogik, insbesondere Berufs- und Erwachsenen-pädagogik, und Leiter des Zentrums für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung an der Universität Kaiserslautern.

Dr. Wiltrud Gieseke ist Professorin für Erwachsenenbildung am Institut für Erwachsenen- / Weiterbildung an der Humboldt-Universität-Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.