E-Book, Deutsch, Band 13/14 / Neufassung, 200 Seiten
Reihe: TEXT+KRITIK
Arnold / Kyora Alfred Döblin
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-86916-760-2
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Neufassung
E-Book, Deutsch, Band 13/14 / Neufassung, 200 Seiten
Reihe: TEXT+KRITIK
ISBN: 978-3-86916-760-2
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sabine Kyora ist Professorin für Deutsche Literatur der Neuzeit an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Publikationen u. a. zur Literatur der klassischen Moderne und der Gegenwartsliteratur. In der edition text+kritik sind erschienen: 'Paul Wühr. Strategien der Wissenspoesie' (Mithg., 2014), 'Arno Schmidt und der Kanon' (Mithg., 2015).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Stefan Keppler-Tasaki: Berliner Heimat. Alfred Döblins proletarischer Kosmopolitismus
- Marion Brandt: Döblin und das Nationale
- Till Huber: Wassertod zwischen Fin de Siècle und Frühexpressionismus. Alfred Döblins "Die Segelfahrt" im Kontext
- Arne Höcker: Lustmord. Pathologie und Poetologie beim frühen Döblin
- Annette Keck: Vom Wahn-Sinn der Frauen. Alfred Döblins modernistische Selbstentwürfe im Zeichen der Depersonation
- Oliver Jahraus: Chinoiserien, Chinawaren, chinesischer Roman. Döblins "Die drei Sprünge des Wang-lun" mit einem Seitenblick auf Bertoluccis "Der letzte Kaiser"
- Christina Althen: Döblins Gestaltung von Realsatire in "Die Lobensteiner reisen nach Böhmen"
- Alexander Honold: Die Feuer- und die Wasserprobe. Alfred Döblin im Ersten Weltkrieg
- Hania Siebenpfeiffer: Die Zukunft als Apokalypse. Alfred Döblins "Berge Meere und Giganten"
- Torsten Hahn: Literatur als Negation. Döblins Konzeption von Kunst als 'diabolischer' Kommunikation
- Sabina Becker: "Literatur muss man hören". Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf"
- Sabine Kyora: Dr. Döblin: (Zeit-)Diagnostik in "Berlin Alexanderplatz"
- Dagmar von Hoff: Kulturelles Archiv der europäischen Nachkriegsgeschichte. Alfred Döblins transnationale Zeitschrift "Das Goldene Tor" von 1946 bis 1951
- Steffan Davies: "Das Lied läßt sich auch anders singen, Sie werden staunen". Ovids "Metamorphosen" in der Exilerzählung "Der Oberst und der Dichter"
- Julia Genz: Viele Stimmen. Polyphonie in Alfred Döblins "Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende"
- Chronik
- Notizen