Buch, Deutsch, Band 4, 573 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 893 g
Reihe: PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht
Steuerwirkung, Steuerplanung, Reformbedarf
Buch, Deutsch, Band 4, 573 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 893 g
Reihe: PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht
ISBN: 978-3-658-11025-3
Verlag: Springer
Niels Arnold untersucht, welche Ansatzpunkte es für Umstrukturierungen in deutschen Konzernstrukturen gibt, wenn eine Begünstigung nach § 6a GrEStG genutzt werden soll. Diese gerade für die Praxis wesentliche Frage behandelt der Autor erstmals umfassend und unter Berücksichtigung aktueller Rechtsentwicklungen, wobei er das Verständnis der Finanzverwaltung als Grundlage heranzieht. Dieser Verwaltungsauffassung steht indes in wesentlichen Bereichen die im Schrifttum geäußerte Kritik unversöhnlich gegenüber. Daher behandelt der zweite zentrale Forschungsbereich dieser Studie den steuerpolitischen Reformbedarf, um eine sachgerechte Umsetzung der Konzernklausel sicherzustellen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Elementare Steuerwirkungen bei Reorganisationen.- Steuervergünstigung bei Umstrukturierungen im Konzern (§ 6a GrEStG).- Entwicklung steuerplanerischer Entscheidungshilfen.- Steuerpolitische Entscheidungsgrundlagen.