Art Cru Berlin / von Gersdorff / Mecherlein | Achim Maaz | Buch | 978-3-96849-081-6 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm

Art Cru Berlin / von Gersdorff / Mecherlein

Achim Maaz


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-96849-081-6
Verlag: Favoritenpresse GmbH

Buch, Englisch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm

ISBN: 978-3-96849-081-6
Verlag: Favoritenpresse GmbH


Achim Maaz, der fast sein ganzes Leben in der geschlossenen Psychiatrie verbrachte, ist einer der herausragenden Künstler der Outsider Art. Seine Werke erzielen Höchstpreise. Mit dieser reich bebilderten Monografie wird erstmals sein Werk gewürdigt. Maaz' Arbeiten eröffnen bizarre Blickwinkel, schwarze Stunden und entbehren dennoch nicht einer eigensinnigen Zartheit. Die außergewöhnliche Geschichte eines Malers mit geistiger Behinderung, der ein Leben lang gegen alle Widerstände malte und erst kurz vor seinem plötzlichen Tod entdeckt wurde. Komplexe, großflächige Kugelschreiber-Schraffuren, Bleistift-Zeichnungen, teilweise überdeckt von virtuoser Ölpastellmalerei – das Werk Achim Maaz' sucht in der Kunstwelt seinesgleichen. In den großformatigen Werken bildet der Rand des Zeichenpapiers eine markante Grenze. Die Figuren mit ihren gedrückten, halslosen Köpfen wirken oft wie in den Bildraum hineingepresst, wie eingeschlossen in die eigene Körperlichkeit. Erfahrungen von Eingegrenztheit und der Drang auszubrechen, dominieren auf subtile und intensive Art die Stimmung der originären und intimen Bilder von Achim Maaz. „Die durchsichtigen, fein gezeichneten Parallellinien, scheinbar konstruierte Räumlichkeiten, in denen seine Figuren entweder Schutz suchen oder auszubrechen drohen. Sie bieten dem Betrachter eine außergewöhnliche Perspektive.“ (Alexandra von Gersdorff)
Art Cru Berlin / von Gersdorff / Mecherlein Achim Maaz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Art Cru Berlin, Galerie
Galerie ART CRU Berlin ist seit 2008 Berlins einzige Galerie für so genannte Outsider Art. Dieser Begriff -1972 von Roger Cardinal als Synonym des 1945 vom Maler Jean Dubuffet geprägten Terminus „Art Brut“ eingeführtbezeichnet die Kunst von Menschen mit psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen. Hauptziel der Galerie ist es, die Distanz zwischen etabliertem Kunstbetrieb und Outsider Art zu verringern. Darüber hinaus soll eine Vernetzung der Künstler und der zugehörigen Szene ermöglicht werden. Im Kunsthof in der Oranienburger Straße gelegen, bringt die Galerie Werke von Menschen mit Beeinträchtigungen nicht nur mitten in die Kunstszene, sondern auch sichtbar in die Öffentlichkeit. Träger der gemeinnützigen Galerie ART CRU Berlin ist der Verein PS-Art e.V. Berlin, ein Netzwerk aus verschiedenen psychosozialen Institutionen.

Mecherlein, Klaus
Klaus Mecherlein ist Kunstwissenschaftler, Ausstellungskurator, Autor und Dozent. Er ist Initiator des Europäischen Kunstpreises EUWARD. Nach dem Studium der Kunstpädagogik, Kunstgeschichte und Psychologie an der Universität München wurde er 1992 Gründer und Leiter des Atelier Augustinum, einer Ateliergemeinschaft für Outsider Künstler in München und 2000 Kurator des EUWARD der Augustinum-Stiftung. 2001 wurde er Leiter des Eucrea Ausbildungsganges Kunstassistent, seit 2011 Lehrbeauftragter der Hochschule München für angewandte Wissenschaften. Von 2009 bis 2019 war er Vorsitzender von Eucrea e. V. Er ist Autor und Co-Autor verschiedene Publikationen zu Outsider Art und Gegenwartskunst.

1955 in Bonn geboren, verbrachte Maaz einen Großteil seines Lebens in Institutionen. Weil er als fluchtgefährdet eingestuft wurde, galten für ihn besondere Sicherheitsvorgaben, die in besonderem Maße in seine Bewegungsfreiheit eingriffen. Als Künstler wurde er lange Zeit nicht anerkannt. Um überhaupt malen zu können, nahm Maaz Kugelschreiber und Kalenderblätter an sich, wann immer sich die Gelegenheit bot: in der Behindertenwerkstatt oder in seiner Wohneinheit. Am 24. Juli 2014 ist Achim Maaz überraschend im Alter von 59 Jahren verstorben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.