Klever, Elsa
Elsa Klever, 1985 in Berlin geboren, studierte in Hamburg und Luzern und lebt heute in Hamburg. Freie Illustratorin, Beteiligung an internationalen Ausstellungen. Gleich ihr erstes Bilderbuch wurde in die Kollektion zum Österreichischen Kinderbuchpreis aufgenommen. Verspielt und immer ein bisschen seltsam sind ihre Bilder, sie laden zum genauen Hinsehen ein und entführen in Träume voller Farben, Pflanzen und kleiner Pelztiere. „Alles, was ich mache, ist Illustration“, sagt Elsa Klever, und schafft „ihre eigenen (illustrierten) Welten. Die meisten von ihnen spielerisch, bunt und mit einem Hauch von Merkwürdigkeit."
Artmann, H.C.
H. C. Artmann, 1921 in Wien geboren, 2000 gestorben, „Tausendsassa der Literatur“, ist einer der bedeutendsten und einflussreichsten deutschsprachigen Literaten, Lyriker und Übersetzer. Wer liebt nicht die schwoazze dintn, den aeronautischen Sindtbart und Zorro, den Rächer der Würstelmänner? Mit seiner unbändigen, barocken Lust an der Sprache hat H.C. Artmann Generationen von LeserInnen verführt und verzaubert.
Elsa Klever, 1985 in Berlin geboren, studierte in Hamburg und Luzern und lebt heute in Hamburg. Freie Illustratorin, Beteiligung an internationalen Ausstellungen. Gleich ihr erstes Bilderbuch wurde in die Kollektion zum Österreichischen Kinderbuchpreis aufgenommen. Verspielt und immer ein bisschen seltsam sind ihre Bilder, sie laden zum genauen Hinsehen ein und entführen in Träume voller Farben, Pflanzen und kleiner Pelztiere. „Alles, was ich mache, ist Illustration“, sagt Elsa Klever, und schafft „ihre eigenen (illustrierten) Welten. Die meisten von ihnen spielerisch, bunt und mit einem Hauch von Merkwürdigkeit."
H. C. Artmann, 1921 in Wien geboren, 2000 gestorben, „Tausendsassa der Literatur“, ist einer der bedeutendsten und einflussreichsten deutschsprachigen Literaten, Lyriker und Übersetzer. Wer liebt nicht die schwoazze dintn, den aeronautischen Sindtbart und Zorro, den Rächer der Würstelmänner? Mit seiner unbändigen, barocken Lust an der Sprache hat H.C. Artmann Generationen von LeserInnen verführt und verzaubert.