Arzu / Gewinner | Chris Marker. La Jetée | Buch | 978-3-95905-378-5 | sack.de

Buch, Französisch, 78 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 250 mm

Arzu / Gewinner

Chris Marker. La Jetée

422 still frames, 15 black screens
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-95905-378-5
Verlag: Spectormag GbR

422 still frames, 15 black screens

Buch, Französisch, 78 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 250 mm

ISBN: 978-3-95905-378-5
Verlag: Spectormag GbR


Chris Marker ist ein Pionier der Filmgeschichte. Zu seinen einflussreichsten Werken gehört La Jetée (1962), ein 22-minütiger Kurzfilm, der mit Ausnahme eines sekundenlangen bewegten Bildes nur aus Standaufnahmen in schwarz-weiß
besteht. Wie in sämtlichen Filmen von Chris Marker stellt die Zeit eine wichtige Komponente dar. In der Science-Fiction-Geschichte ist der namenlose Protagonist in der Lage, in der Zeit zurückzureisen. In dieser Publikation wird der Film durch das Medium des Buches wiedergegeben; die zeitliche Dimension der Standbilder auf Doppelseiten übersetzt. Die Bildgrößen im Buch verhalten sich proportional zur Dauer der Standbilder. So entsteht eine Übersicht, die den Film analytisch wiederspiegelt. Beim Betrachten einer Doppelseite können mehrere Bilder mit ihren Untertiteln auf einen Blick erfasst werden.

Chris Marker (1921–2012) französischer Schriftsteller, Fotograf und Dokumentarfilmer. Sein zu Lebzeiten preisgekrönter Film La Jetée – Am Rande des Rollfelds diente als Vorlage für die Hollywood-Produktion 12 Monkeys (1995).

Chris Marker is a pioneering figure in the history of film. One of his most influential works is La Jetée (1962), a 22-minute short that, with the exception of one moving image that is on-screen for a few seconds, consists exclusively of black-and-white stills. As in all Marker’s films, time is an important component. In the science-fiction story, the nameless protagonist is able to travel back in time. In this publication, the film is reproduced through the medium of the book, with the temporal dimension of the still images transposed onto double-page spreads. The sizes of the images in the book are proportional to the duration of the stills. The result is a synoptic view that analytically reproduces the film. In looking at a double page, the reader can register at a glance several images with their subtitles.

Chris Marker (1921–2012) was a French writer, photographer, and documentary filmmaker. The Hollywood production Twelve Monkeys (1995) was modelled on his award-winning
film La Jetée.

Arzu / Gewinner Chris Marker. La Jetée jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.