Aschauer / Börstler / Gaber | IFRS 9 Finanzinstrumente - Herausforderungen für Banken | Buch | 978-3-7073-3382-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 480 g

Aschauer / Börstler / Gaber

IFRS 9 Finanzinstrumente - Herausforderungen für Banken


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7073-3382-4
Verlag: Linde Verlag Ges.m.b.H.

Buch, Deutsch, 288 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 480 g

ISBN: 978-3-7073-3382-4
Verlag: Linde Verlag Ges.m.b.H.


IFRS 9 – Umsetzung in der Bankenpraxis

Im Zusammenhang mit der Implementierung von IFRS 9 sehen sich Banken zahlreichen Themen gegenüber, die starke Auswirkungen auf die Berichterstattung in der internationalen Rechnungslegung von Kreditinstituten, Finanzdienstleistungsunternehmen und anderen IFRS-Anwendern haben. Für eine erfolgreiche Umstellung der Rechnungslegung von IAS 39 auf IFRS 9 müssen daher sämtliche Bereiche im Unternehmen eines IFRS-Anwenders einbezogen werden.

Durch die Umstellung auf IFRS 9 werden weitreichende Veränderungen für IT-Systeme, Prozesse, Berichterstattung und nicht zuletzt auch Auswirkungen auf die bilanziellen Zahlen folgen. Deshalb ist eine Auseinandersetzung mit IFRS 9 bereits heute unumgänglich und jedenfalls zu empfehlen. Das vorliegende Buch bietet Unterstützung in der praktischen Umsetzung der Implementierung des IFRS 9.

Aschauer / Börstler / Gaber IFRS 9 Finanzinstrumente - Herausforderungen für Banken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hadeyer, Margot
Directorin der KPMG Alpen-Treuhand GmbH Wirtschaftsprufungs- und Steuerberatungsgesellschaft (Linz), Lektorin an der Fachhochschule OÖ.

Sagerschnig, Martin
Dipl.-Ing. Martin Sagerschnig ist Certified IFRS Accountant und hat an der Technischen Universität Wien Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau mit Schwerpunkt Quantitatives Risikomanagement studiert. Er ist Assistant Manager im Bereich Financial Services Advisory der KPMG Österreich, Berufsanwärter der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung und hat mehrjährige Erfahrung in der Prüfung und Beratung von international tätigen Großbanken. Die Tätigkeitsschwerpunkte von Herrn Sagerschnig in der KPMG umfassen IFRS-9-Umsetzungsprojekte sowie die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS.

Ringschmidt, Jürgen
Dr. rer. nat. (Math.), Dipl.-Physiker, Certified FRM (GARP) Jürgen Ringschmidt ist seit 1999 (seit 2005 bei KPMG) in der Beratung im Finanzsektor tätig. Er ist Director im Bereich Financial Services und leitet das Kreditrisikoteam sowie die SAS-Partnerschaft bei KPMG Deutschland und hat ua Projekte in Deutschland, Österreich, Luxemburg, Spanien, Italien, Schweden, Norwegen und Ungarn durchgeführt bzw geleitet. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt in der Kreditrisikomodellierung, -validierung und -organisation sowie in der Risikotragfähigkeit bei internationalen Großbanken, Leasingunternehmen, Kreditkarten-Acquirer, Captives, Baufinanzierern, Investmentfonds sowie Rück- und Erstversicherern.

Grinschgl, Christian
Mag. Christian Ignaz Grinschgl (Wirtschaftsprüfer und Steuerberater) ist Audit Senior Manager sowie Prokurist Audit Financial Services bei KPMG Austria GmbH in Wien; Tätigkeitsschwerpunkte: Prüfung und Beratung nach BWG und IFRS von mittelgroßen und großen Bankengruppen; umfangreiche Vortragstätigkeit in den Bereichen Basel III und IFRS ua am Controller Institut und an der FH Wien.

Wagenhofer, Alfred
o.-Univ.Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer ist Vorstand des Instituts für Unternehmensrechnung und Controlling sowie Leiter des Center for Accounting Research an der Universität Graz. Er ist Autor mehrerer Bücher und zahlreicher Aufsätze im Bereich Unternehmensrechnung. Professor Wagenhofer ist Mitglied im AFRAC und in internationalen Vereinigungen, er berät Unternehmen in der Rechnungslegung und weist langjährige Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung im Rechnungswesen auf.

Schober, Daniela
Mag. Daniela Schober hat an der Johannes Kepler Universität Linz Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt auf Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung studiert. Sie ist Assistentin am Lehrstuhl für Systemstabilität und Unternehmensüberwachung des Institutes für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung an der Johannes Kepler Universität Linz.

Gruber, Bernhard
Mag. Bernhard Gruber, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Partner Financial Services, KPMG Austria AG. Langjährige Erfahrung als Prüfer und Berater von internationalen und österreichischen Banken. Vertreter Österreichs beim KPMG International Regulatory Center of Excellence. Beratung von Banken in den Bereichen Aufsichtsrecht, Risikomanagement sowie Bewertung und Bilanzierung von Finanzinstrumenten. Leiter des Basel 3 Competence Center der KPMG Österreich.

Gaber, Thomas
Mag. Dr. Thomas Gaber ist Senior Manager im Bereich Financial Services Advisory/Risk Consulting bei der KPMG Austria; Beratungstätigkeit auf dem Gebiet der Banken-Rechnungslegung, im Speziellen die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 und IFRS-Kreditrisikomanagement; umfangreiche Vortragstätigkeit ua an der Universität Graz sowie an der FH Burgenland zur Internationalen Rechnungslegung/IFRS, Corporate Governance und Strategisches Controlling.

Kudrna, Philip
Senior Manager in der Beratung für Finanzinstrumente und IFRS im Bereich Accounting Advisory bei KPMG in Wien tätig. Zudem ist er Fachautor und Vortragender für Internationale Rechnungslegung an der Fachhochschule Burgenland sowie am Österreichischen Controller Institut.

Engelbrechtsmüller, Christian
Mag. Christian Engelbrechtsmüller ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Partner der KPMG Advisory AG. Er leitet die Service Line Accounting Advisory Services in Österreich und das Financial Risk Management-Team am Standort Linz. Er berät schwerpunktmäßig bei der Anwendung von IFRS, Treasury und integrierten Planungs-, Reporting und Konsolidierungsprozessen.

Börstler, Daniel
Dipl.-Math.oec. Daniel Börstler hat Wirtschaftsmathematik an der Philipps-Universität Marburg und der University of Texas at Dallas studiert und promoviert derzeit berufsbegleitend an der Philipps-Universität Marburg. Er ist Manager im Bereich Financial Services und Mitglied des Fokusteams Kredit der KPMG Deutschland. Daniel Börstler ist seit über sechs Jahren in der Modellentwicklung und -validierung tätig und verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Team- und Teilprojektleitung im Bereich der Kreditrisikomodellierung mit Schwerpunkt auf CRR, MaRisk und IFRS 9 / IAS 39 Impairment.

Reitgruber, Wolfgang
DI Dr. Wolfgang Reitgruber arbeitete nach dem Studium der technischen Mathematik (DI Dr.) als Assistent am Institut für Ökonometrie, Operations Research und Systemtheorie bei Prof. Dr. Manfred Deistler an der TU Wien. Danach wechselte er in den Finanzbereich, wo er mittlerweile 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Risikomanagement (vorwiegend), aber auch in Finanzplanung, Prozesssteuerung und Prozessoptimierung auf Basis von 6-sigma in GE Capital sammeln konnte. In der UniCredit Bank Austria AG/UniCredit SpA ist er hauptverantwortlich für die Methodenentwicklung im Kreditrisiko im Rahmen der IRB-Antragstellung und der laufenden Pflege der PD-, EAD- und LGD-Modelle. Darüber hinaus beschäftigt er sich seit 2012 akademisch auf dem Gebiet der Kreditrisikosteuerung und Wertberichtigungen unter IFRS 9 und steht für diese Themen auch als unabhängiger Berater zur Verfügung.

Aschauer, Ewald
Univ.-Prof. Dr. Ewald Aschauer ist Professor am Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung an der Johannes Kepler Universität Linz, Gastprofessor an der University of Southern Denmark sowie an der Wirtschaftsuniversität Wien und Research Fellow an der Anglia Ruskin University Cambridge. Er ist weiters Mitglied des Fachsenats für Betriebswirtschaft und Organisation und Mitglied der Arbeitsgruppe für Unternehmensbewertung der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, wissenschaftlicher Beirat des Instituts für Wirtschaftsprüfer und Autor zahlreicher Publikationen zur Rechnungslegung, Unternehmensbewertung und Wirtschaftsprüfung.

Todorova, Lora
Dr. rer. pol. Lora Todorova studierte International Economics & Finance an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und promovierte dort am Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung. Dr. Lora Todorova ist Assistant Manager im Bereich Financial Services bei der KMPG Deutschland. Sie ist Mitglied im Fokusteam Kredit und war seit ihrem Einstieg bei KPMG 2013 an umfangreichen Basel-II-/IFRS-9-Umsetzungsprojekten in Europa und Russland beteiligt. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Modellentwicklung und -validierung mit Schwerpunkt auf Basel II und IFRS 9.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.