Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Eine Festschrift für Ulrich Trenckmann
Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-95853-195-6
Verlag: Pabst Science Publishers
1999 fand die erste Dortmund-Hemeraner-Fachtagung unter der maßgeblichen Leitung von Prof. Trenckmann statt. Die Veranstaltung entwickelte sich schnell zu einem jährlich stattfindenden 2-tägigen Symposium an den Standorten der LWL-Klinik Dortmund und der LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik wo immer wieder neue psychiatrische Entwicklungen thematisiert und diskutiert wurden. Die Tagungsreihe begann unter dem Leitthema „Forensik im Diskurs“ gemeinsam mit der Wilfried-Rasch-Klinik. Das Thema der Dortmund-Hemeraner-Tagung 2015 trug den Titel: „40 Jahre Psychiatrie-Enquete“. Sowohl in der Auswahl des Themas als auch maßgeblich bei der Erstellung des Programms war allerdings zum letzten Mal Herr Prof. Trenckmann mit verantwortlich. Ihm zu Ehren werden in diesem Buch in vierzehn Beiträgen die verschiedenen Facetten der Auswirkungen der Psychiatrie-Enquete sowohl auf die Allgemeinpsychiatrie als auch auf die Forensische Psychiatrie beleuchtet.
Anhand des langjährigen, umfangreichen Schaffens von Prof. Trenckmann und seines Wirkens in der psychiatrischen Versorgung lässt sich die Entwicklung, die nach dem Beschluss des Deutschen Bundestages vor vierzig Jahren begann, beispielhaft nachvollziehen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
40 Jahre Psychiatrie-Enquete – ein Blick zurück und voraus
Hans-Jörg Assion, Ute Franz & Patrick Debbelt
Zum Leben und Wirken von Prof. Trenckmann – eine Laudatio
Patrick Debbelt
Wirtschaftliches und fachliches Profil des psychiatrischen Krankenhauses in kommunaler Trägerschaft: Das Beispiel des LWL-PsychiatrieVerbunds Westfalen
Meinolf Noeker
40 Jahre Psychiatrie-Enquete und Suizidprävention – 35 Jahre Kliniksuizidforschung: Was hat sich verändert, heutige aktuelle Fragen der klinischen Suizidprävention
Manfred Wolfersdorf
Integration und Ausgrenzung – Was hat sich in den letzten 40 Jahren nach der Enquete getan?
Hans Stoffels
Was könnte eine moderne „biologische Sozialpsychiatrie“ sein?
Georg Juckel & Martin Brüne
Die Psychiatrie-Enquête und die Entwicklung der Forensik
Heinz Kammeier
Maßregelvollzug im Spannungsfeld zwischen Therapie und Sicherheit
Rainer Kukla
Der Wandel des Maßregelvollzugs aus juristischer Sicht – Psychisch kranke Straftäter: vom gesellschaftlichen Sicherheitsrisiko zu Persönlichkeiten mit Individualrechten
Rolf Grünebaum
Der psychiatrische Maßregelvollzug – die letzte Wiese nach der Psychiatrie-Enquete?
Nahlah Saimeh
Entwicklungen der Forensischen Psychiatrie und des psychiatrischen Maßregelvollzugs (unter besonderer Berücksichtigung der Initiativen der DGPPN)
Jürgen L. Müller