Buch, Deutsch, 315 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 481 g
Reihe: Wertewelten
Buch, Deutsch, 315 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 481 g
Reihe: Wertewelten
ISBN: 978-3-8487-1115-4
Verlag: Nomos
Im Kontext der Moderne werden in allen Kulturen r?umliche, aber auch gedankliche Grenzlinien, die seit Jahrhunderten als unber?hrbar galten, ?berschritten. Gleichzeitig werden andere Grenzen neu gezogen und zum Teil rabiat verteidigt. Dem oft irritierenden Wechselspiel zwischen der Aufl?sung und der Zementierung von Demarkationslinien widmet sich das 8. Forum des Projekts Wertewelten an der Universit?t T?bingen.
Noch nie war eine Situation gegeben, in der es praktisch nur mehr eine Zeitrichtung gab. Wir alle spekulieren an denselben B?rsen, spekulieren auf dieselbe Zukunft. Standards scheinen die Welt zusammenzuhalten, Ma?st?be sind einander zum Verwechseln ?hnlich. Doch gerade aufgrund dieser Ann?herungen in Echtzeit kommen Divergenzen, Widerspr?che und Unvereinbarkeiten zum Vorschein. Gelegentlich hat man sogar den Eindruck, unter dem Druck der Globalisierung w?rden (nur) die Oberfl?chen sich rapide einander angleichen. Alles jenseits des Firnisses der Au?enseite indes droht sogar zu verh?rten, jedenfalls nahezu unver?ndert auf der eigenen Tradition zu beharren. Der immer wieder aufflammende Streit um die ?Unversehrbarkeit? religi?ser Ideen zwischen ?dem Islam? und dem Westen zeigt dies auf best?rzende Weise.
Wie gehen wir mit dem Ph?nomen der ?Grenze? um? Akzeptieren wir die Differenz? Suchen wir die ??berg?nge?? Oder ignorieren wir sie? Durchbrechen oder respektieren wir sie? Gehen wir von einer Seite auf die andere? Gehen wir hin ? und zur?ck? Pendeln wir, wechseln wir? Haben wir eine Identit?t? Suchen wir zwei Identit?ten?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie