E-Book, Deutsch, 224 Seiten
Reihe: Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge
Assmann Formen des Vergessens
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8353-4054-1
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 224 Seiten
Reihe: Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge
ISBN: 978-3-8353-4054-1
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Aleida Assmann, geb. 1947, ist emeritierte Anglistin und Kulturwissenschaftlerin. Sie lehrte Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz und nahm Fellowships am Wissenschaftskolleg zu Berlin und am Aby-Warburg-Haus Hamburg wahr. Gastprofessuren führten sie an die Universitäten Rice, Princeton, Yale, Chicago und Wien.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Vorwort;8
6;Einleitung;12
6.1;Die Verschränkung von Erinnern und Vergessen;12
6.2;Techniken des Vergessens;22
6.3;Zugangsweise und Vorarbeiten;27
7;Sieben Formen des Vergessens;31
7.1;1. Automatisches Vergessen;31
7.2;2. Verwahrensvergessen;37
7.3;3. Selektives Vergessen;43
7.4;4. Strafendes Vergessen;50
7.5;5. Defensives Vergessen;54
7.6;6. Konstruktives Vergessen;58
7.7;7. Therapeutisches Vergessen;65
8;Sieben Fallstudien;70
8.1;Die (Un-)Sichtbarkeit von Denkmälern – Musil, Aljoscha und Dr. Karl Lueger;70
8.2;Lenin vergessen – u?ber das Verschwinden von Denkmälern und Geschichtsdaten;89
8.3;Leuven, Sarajevo, Palmyra – Vandalismus und die Zerstörung materiellen Kulturerbes;107
8.4;Im Schatten des Holocaust – Armenien, Herero und Nama: Genozide im fru?hen 20. Jahrhundert;135
8.5;Nakba und Holocaust – Palästinensische Erinnerungsorte in Israel;158
8.6;Die Entfernung eines Grundsteins – Der Fall Hans Robert Jauß und die Universität Konstanz;175
8.7;Das Recht auf Vergessen werden – eine schleichende Kulturrevolution im Internet?;198