Assmann / Schmieder / Schuster | Verwalten – Verwerten – Vernichten | Buch | 978-3-86599-529-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 201, 228 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Kaleidogramme

Assmann / Schmieder / Schuster

Verwalten – Verwerten – Vernichten

Kulturpoetische Formationen des Abfalls seit 1930
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-86599-529-2
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin

Kulturpoetische Formationen des Abfalls seit 1930

Buch, Deutsch, Band 201, 228 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Kaleidogramme

ISBN: 978-3-86599-529-2
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin


Tiefgreifender könnte der Wandel sozialstruktureller Rahmenbedingungen des Umgangs mit Abfall kaum sein, als er für die Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gewöhnlich konstatiert wird. Was in den 1930er Jahren die NS-Wirtschaftspolitik zum verwertbaren Rohstoff erklärt, geht in der seit den 1950er Jahren zunehmend schwieriger zu bewältigenden ›Flut von Abfällen‹ unter und wird in den Folgejahrzehnten zum umweltpolitisch schwer handhabbaren, dafür umso dringlicher zu lösenden Problem. Der ökonomische Aufschwung und die beschleunigte Entwicklung der Massenkonsumgesellschaft erzeugen eine ,Müll-Lawine‘, in die heute dringliche Fragen wie die Endlagerung des Atommülls, der Export von Elektroschrott nach Afrika oder die Verschmutzung der Meere durch Plastikabfall noch gar nicht eingerechnet sind. Die Beiträge dieses Bandes interessieren sich für die an die sozialen Praktiken des Umgangs mit Abfall geknüpften Diskurse und Darstellungsverfahren sowie für kulturpoetische Kontinuitäten und Diskontinuitäten zwischen den 1930er Jahren und der Gegenwart. Fallstudien zur Abfallproblematik in der deutschen und internationalen Literatur, in Popsongs, in Karikaturen, in der Malerei, im Computerspiel sowie im Fernsehspiel, in TV-Serien und Kinofilmen eröffnen transmediale Vergleichsmöglichkeiten.

Assmann / Schmieder / Schuster Verwalten – Verwerten – Vernichten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schmieder, Falko
Dr. Falko Schmieder ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung und Mitherausgeber des begriffsgeschichtlichen Wörterbuchs Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen. Lexikon zur historischen Semantik in Deutschland. - Publikationen: Begriffsgeschichte zur Einführung, Junius Verlag Hamburg 2020; Begriffsgeschichte und historische Semantik. Ein kritisches Kompendium, Suhrkamp Verlag Berlin 2016 (beide gemeinsam mit Ernst Müller).

Assmann, David-Christopher
David-Christopher Assmann ist Privatdozent am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität Frankfurt.

Schuster, Jörg
Jörg Schuster ist apl. Prof. am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität Frankfurt. Forschungsschwerpunkte: Literatur- und Kulturgeschichte vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Publikationen u.a.: Die vergessene Moderne. Deutsche Literatur 1930–1960, Stuttgart 2016; Handbuch Brief. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, 2 Bde. (Hg. mit Marie Isabel Matthews-Schlinzig u.a.), Berlin/Boston 2020; Manegenkünste. Zirkus als ästhetisches Modell (Hg. mit Margarete Fuchs und Anna-Sophie Jürgens), Bielefeld 2020.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.