Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 446 g
ISBN: 978-3-642-50180-7
Verlag: Springer
hisheT' dem Ht.lIdieJ'enden ein selhstiimliges Eindringen sehl' eJ'schwcJ't.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Grundsätzliches über technische Laufwerke.- Erstes Kapitel Das Getriebe.- 1. Das Übersetzungsverhältnis.- I. Stirnradgetriebe.- II. Stirnradumlaufgetriebe.- III. Uralaufgetriebe mit Kegelrädern.- IV. Beispiele.- Zweites Kapitel Verzahnungen.- I. Grundlagen.- II. Die Zykloidenverzahnung (Stirnräder mit geraden Zähnen).- III. Die Evolventenverzahnung (Stirnräder mit geraden Zähnen).- IV. Die Herstellung der Verzahnung.- V. Radanordnungen mit sich kreuzenden Wellen.- Drittes Kapitel Über Reibung, Verluste und Lagergestaltung.- I. Reibung und Reibungsmoment.- II. Verlustmessung an Laufwerken.- III. Lagerformen des Laufwerkbaues.- Viertes Kapitel Antrieb und Erzeugung des Antriebsmomentes.- I. Das reduzierte Moment.- II. Der Antrieb.- III. Kraftspeicher.- Fünftes Kapitel Die Anzeige.- 60. Anzeigearten.- 61. Die Zeigeranzeige (Zeigerzähler).- 62. Die Scheibenanzeige (Seheibenzähler).- 63. Die Trommel- oder Rollenanzeige (Trommelzähler).- Sechstes Kapitel Die Regelung.- 64. Allgemeines. Reglerarten.- I. Regler fär kontinuierlichen Ablauf.- II. Hemmregler.- III. Hemmregler ohne Eigenschwinger.- IV. Hemmregler mit Eigenschwinger.- Siebentes Kapitel Schlagwerke.- 77. Einteilung der Schlagwerke.- 78. Schloßscheibenschlagwerke (Schlagwerke mit „Warnung“).- 79. Rechenschlagwerke (Schlagwerke mit „Warnung“).- 80. Schlagwerke mit Momentauslösung. Das Weckerwerk.- 81. Schlagwerke in Verbindung mit Vogelstimmenrnf.- Namen- und Sachverzeichnis.