Astapenko / Hennig / Tjarks-Sobhani | Lokalisierung komplexer Softwaresysteme | Buch | 978-3-944449-11-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 273 g

Reihe: Hochschulschriften

Astapenko / Hennig / Tjarks-Sobhani

Lokalisierung komplexer Softwaresysteme

Technik - Sprache - Kultur
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-944449-11-1
Verlag: tcworld

Technik - Sprache - Kultur

Buch, Deutsch, Band 17, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 273 g

Reihe: Hochschulschriften

ISBN: 978-3-944449-11-1
Verlag: tcworld


Die Lokalisierung von Software ist ein höchst anspruchsvoller Prozess. Die vorliegende Arbeit versteht sich als eine interdisziplinäre Untersuchung an der Grenze zwischen den Spezialgebieten Fachsprachenforschung, Informatik und Ingenieurwesen. An der Schnittfläche dieser Disziplinen befindet sich die Softwarelokalisierung, die erst unter Berücksichtigung technischer, kultureller und sprachlicher Aspekte effizient funktionieren kann.Die zentralen Begriffe dabei sind interfachliche Kommunikation, interkulturelle fachinterne Kommunikation beim Softwareeinsatz im Ausland, wissenschaftlich fachliche Traditionen, kulturelle Werte, Terminologiearbeit, Lokalisierungswerkzeuge. Die in der Arbeit vorgelegten Daten stellen eine empirische Analyse der Lokalisierungsarbeiten für das Sprachpaar Deutsch-Russisch dar, die von der in Minsk (Weißrußland) geborene Autorin in den Jahren seit 2001 mit bearbeitet und seit 2004 geleitet wurden. Diese in der Praxis gewonnenen Erfahrungen werden auch im Sinne ihrer weiteren praktischen Nutzung aufbereitet.

Astapenko / Hennig / Tjarks-Sobhani Lokalisierung komplexer Softwaresysteme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Technische Redakteure, Informationsentwickler, Softwareexperten, Softwarelokalisierer, Experten für interfachliche Kommunikation, Experten für interkulturelle Fachkommunikation, Informatiker, Webentwickler, Softwaredesigner, Terminologen, Ingenieure, Verantwortliche für Technische Kommunikation, Fachübersetzer, Sprachprojektleiter, fremdsprachenbezogene Sachbearbeiter, Leiter von Übersetzungsagenturen, Mitarbeiter für interkulturelle Auslandsbeziehungen

Weitere Infos & Material


Tjarks-Sobhani, Marita
Prof. Dr. Marita Tjarks-Sobhani, geb. 1948, Studium der Germanistik, Anglistik und Pädagogik an der Universität Hamburg. Wissenschaftliche Angestellte an der Universität Hamburg, Kommunikationsberaterin in einem Münchner Elektro-Konzern. Seit 2007 Mitgesellschafterin der Textagentur Hennig&Tjarks GbR und Professorin für Technische Redaktion und Studiengangsleiterin an der Hochschule für Angewandte Sprachen, München.

Hennig, Jörg
Prof. Dr. Jörg Hennig, geb. 1941, Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität zu Köln. Professor für Linguistik des Deutschen und für Journalistik (Medienpraxis) am Institut für Germanistik I und am Institut für Journalistik der Universität Hamburg bis 2006. 1986–88 Vizepräsident der Universität Hamburg. Seit 2007 Mitgesellschafter der Textagentur Hennig&Tjarks GbR.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.