Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 574 g
Versuch einer Bestandserfassung, Zeitbestimmung und Zuordnung
Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 574 g
Reihe: Spätantike – Frühes Christentum – Byzanz
ISBN: 978-3-89500-353-0
Verlag: Reichert Verlag
In Auseinandersetzung mit Paul Speck werden in einem Exkurs Probleme der Gestalt des konstantinischen Mausoleums und der Apostelkirche sowie der ursprünglichen räumlichen Beziehung beider Bauten zueinander behandelt. Darin wird die schon früher vertretene These untermauert, wonach sich Konstantin der Große zunächst ein Rundmausoleum errichten ließ und erst unter Konstantios II. eine kreuzförmige Apostelkirche hinzukam, die gegen 359/60 den Kult der Apostel übernahm, während das konstantinische Mausoleum nur noch als kaiserliche Begräbnisstätte diente.
Eine Auflistung sämtlicher kaiserlicher Begräbnisstätten in Konstantinopel und - sofern bekannt - der dabei verwendeten Sarkophage mit Angabe des Materials ergänzt den bislang erreichten Forschungsstand.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Klassische Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Frühchristliche, byzantinische Archäologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Klassisch (Griechisch & Römisch)
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Byzantinisch