Athanassakis | Die Aktie als Bild | Buch | 978-3-99043-163-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 407 Seiten, Gewicht: 1530 g

Reihe: Edition Transfer

Athanassakis

Die Aktie als Bild

Zur Kulturgeschichte von Wertpapieren
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-99043-163-4
Verlag: Ambra

Zur Kulturgeschichte von Wertpapieren

Buch, Deutsch, 407 Seiten, Gewicht: 1530 g

Reihe: Edition Transfer

ISBN: 978-3-99043-163-4
Verlag: Ambra


Keine ausführliche Beschreibung für "Die Aktie als Bild" verfügbar.

Athanassakis Die Aktie als Bild jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort. - Zur Kultur der Werte: Werte. Vorstellungen, Handlungen, Gegenstände; Zu den Dingen: Drei Denkrichtungen; Aktien, Aktiengesellschaften, Aktienhandel: Begriffe, Geschichten und Materialien. - Sechs Geschichten von Aktiengesellschaften und eine Reise durch Raum und Zeit: Monte di Pietà della Città di Firenze, 1645; VOC 1606; Accion de la Real Compañia de San Fernando de Sevilla, 1753; Stockton & Darlington Railway Company, 1858; A. Gerngross AG 1920; Total S.A. 2006.- Bildwelten auf Wertpapieren - Gottheiten / Arbeit / weibliche Gestalten: Informationsgrafik auf Verträgen als kulturelles Symptom; Gottheiten auf Aktien: Auf der Suche nach Vertrauen; Arbeit und Produktivität auf Aktien; Weibliche Gestalten auf Aktien: Heilige, Allegorien der Fruchtbarkeit und der Macht, Verführerinnen und Aktionärinnen.- Latente Verwirrung über Artefakte zwischen Bedürfen, Begehren (Wünschen) und Vertrauen.- Eine fragende These zum Ende: Mehret es?.- Zusammenfassung: Ein Überblick.- Nachwort: Société Anonyme.- Anmerkungen.- Literatur- und Bildnachweis.- Anhang Abbildungen.- Danksagung.


Irini Athanassakis. Studierte Wissenstransfer, Kunstgeschichte, Philosophie, bildende Kunst und Betriebswirtschaft in Wien, London und Reutlingen. 1990-1994 Wirtschaftsprüferin bei Ernst&Young und KPMG in Wien, Paris und Berlin. 2000-2004 Universitätsassistentin an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Tätigkeit als Ausstellungskuratorin (Deichtorhallen Hamburg, Kunstverein Düsseldorf, O.K. Centrum für Gegenwartskunst Linz) und zahlreiche Publikationen. Lebt und arbeitet in Wien und Avignon.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.