Auffarth / Krauter | Korinth II: Das römische Korinth | Buch | 978-3-16-162545-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 496 Seiten, Leinen, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 877 g

Reihe: Civitatum orbis mediterranei studia

Auffarth / Krauter

Korinth II: Das römische Korinth


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-16-162545-9
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Englisch, 496 Seiten, Leinen, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 877 g

Reihe: Civitatum orbis mediterranei studia

ISBN: 978-3-16-162545-9
Verlag: Mohr Siebeck


Zum antiken Korinth gibt es zahllose Einzelstudien und Spezialuntersuchungen. Dieser Band bündeltdiese Einzelexpertisen und bezieht sie aufeinander. Gezeichnet wird so ein Panorama der römischen Kolonie und Hafenstadt, das dem aktuellen Stand der Archäologie in gleicher Weise gerecht wird wie dem der Alten Geschichte, der Stadtforschung, der Bibel- und der Religionswissenschaft. Mit quellengesättigter Tiefenschärfe nehmen die Beiträge die ganze Diversität dieses zwischen östlichem Mittelmeer und Italien liegenden Schmelztiegels in den Blick. Besonderes Augenmerk gilt der wechselseitigen Beeinflussung von Stadtentwicklung und Kultdiversität, die in Korinth eine bemerkenswerte Komplexität und Dichte erreichte. Untersuchungen zum religiösen Kosmos, zum Kaiser-, Isis- und Demeter-Kore-Kult sowie zu den frühen Christen verdeutlichen, wie Raumgestaltung und Kult in Stadt und Umland aufeinander einwirken.

Auffarth / Krauter Korinth II: Das römische Korinth jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christoph Auffarth: Das römische Korinth - Eine Einleitung - Athanasios D. Rizakis: Roman Colonies in the Gulf of Corinth and the Reconstruction of the Greek Landscape - Christoph Auffarth: Der religiöse Kosmos im römischen Korinth - Johannes Fouquet: Überbaute Erinnerung. Stadtentwicklung in der römischen colonia Korinth - Tassilo Schmitt: Kaiserliche Kreativität. Nero in Korinth - Paul D. Scotton: A 5th Century Church in Corinth. A Possible Church for Paul? - Amelia R. Brown: Honorable and Controversial Men (and Women). Creation, Reception and Destruction of Public Portrait Statues in Late Roman Corinth - Svenja Nagel: Ein Fest für die Stadt und für Eingeweihte. Isis in Korinth und am Hafen - Benedikt Eckhardt: Geschlossene Gesellschaft? Das Mahl der Christen in Korinth - Stefan Krauter: Getreide und (Un-)Sterblichkeit. 1. Korinther 15,36-38 und der Demeter-Kore-Kult in Korinth - Christiane Zimmermann: Ein Gott, ein Herr und die Göttervielfalt Korinths. Die Verkündigung des Apostels Paulus - Jan N. Bremmer: Wie unterschieden sich die frühen Christen im religiösen Kontext des römischen Korinth (50-200 n.Chr.)? - Kathleen Warner Slane: A Broad View of Burial in Ancient Corinth and the Corinthia - Jeremy Ott: Mortuary Practices at Corinth at the End of Antiquity - David K. Pettegrew/William Caraher: From Corinthian Twilight to the Busy Countryside. Remaking the Landscapes, Monuments, and Religion of the Late Antique Corinthia


Krauter, Stefan
Geboren 1973; Studium der Ev. Theologie und klassischen Philologie in Tübingen und Helsinki; 2003 Promotion; 2009 Habilitation; 2009-19 Pfarrer der Ev. Münstergemeinde Ulm; Assistenzprofessor für Neues Testament an der Universität Zürich.

Auffarth, Christoph
Geboren 1951; Studium der Geschichte, Klassischen Philologie und Religionswissenschaft; 1987 Promotion (Dr. phil.); 1995 Habilitation; 1996 Promotion (Dr. theol.); Professor für Religionswissenschaft an der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.